Frühlingsweine
Den höchsten Bekanntheitsgrad hat die Traube in ihrer Heimat Bordeaux, wo sie zumeist in Cuvées verarbeitet wird. Der Verschnitt der verschiedenen Einzelweine zu einem Cuvée ist dabei komplexer und aufwändiger als die Produktion der jeweiligen Einzelweine. Die hohe Qualität der Bordelaiser Cuvées nahm nahezu jedes Weinland zum Anlass, sogenannte Bordeaux-Blends zu produzieren.
Sortenreine Cabernet Sauvignons der Spitzenklasse kommen aus der Toskana und vor allem aus Kalifornien.
Cabernet Sauvignon zählt zu den spätreifenden Rebsorten und wird hauptsächlich in Ländern mit warmem Klima angebaut. Cabernet Sauvignon treibt meist nach den letzten Frühjahrs-Frösten aus und hat einen festen, geraden Wuchs. Die mittelgroßen Trauben sind dicht mit dunkelblauen Beeren besetzt, die eine dicke Außenschale besitzen, so dass sie lange am Rebstock hängen und voll ausreifen können. Je besser und länger die Trauben ausreifen, umso vielschichtiger sind die Weine, die daraus entstehen.
Charakteristisch ist der Duft der Trauben nach schwarzer Johannisbeere, Süßholz und Zedernholz sowie Röstaromen mit zunehmender Reife. Cabernet Sauvignon aus Kalifornien besitzt oft Aromen von schwarzer Olive und Anis. Grasige Noten, die an grüne Paprika erinnern, sind Anzeichen dafür, dass die Trauben nicht voll ausreiften. Die Farbe des Cabernet Sauvignons ist meist tiefdunkel, fast blauschwarz. Die Weine sind vorwiegend konzentriert, fruchtig und gehaltvoll, mit relativ hohem Gerbstoff- und Säuregehalt und intensivem Bukett.
Cabernet Sauvignon-Wein eignet sich sehr gut zum Ausbau in neuen oder gebrauchten Eichenholzfässern, in welchen er häufig mind. 15 Monate reift. Durch die Holzfass-Lagerung erhält der Wein feine Vanille- oder Röstnoten, die die strengen Tannine weicher werden lassen.
Synonyme sind u. a. Bidure, Bouchet Sauvignon, Cabernet Piccolo, Carbonet, Carmenet, Castet, Enfin, Epicier Noir, Lafite, Marchoupet, Petit Bouchet, Petit Bouschet, Petit Cabernet, Petit Vidure, Sauvignon Rouge, Vaucluse, Veron, Vidure (das Synonym Vidure ist dialektisch und bedeutet übersetzt so viel, wie „hartes Holz“).
Aus Cabernet Sauvignon gehen diverse Neuzüchtungen hervor, wie z. B. Baron, Cabernet Cortis und Cabernet Carbon mit dem Züchtungsziel einer pilzwiderstandsfähigen Traube mit hoher Farbkraft bei kühlem Klima. Die Sorten Cabernet Cubin, Cabernet Dorsa und Cabernet Mitos entstanden als winterharte Reben für kühles Klima, wogegen Ruby Cabernet und Marselan hitzebeständige Varianten des Cabernets sind und vorzugsweise in Südfrankreich und Kalifornien angebaut werden.