
Garden Overproof Gin
Deutschland, Nordrhein-Westfalen | |
Alkoholgehalt: 54% Vol. Inhalt: 0,5 l |
|
Produkt enthält Sulfite, Abfüllerinformationen Artikel-Nr.: 19084 Lieferung in 1-3 Arbeitstagen | |
18+ | Verkauf nur ab 18 zulässig |
Über Brennerei Ehringhausen Garden Overproof Gin
Josef Ehringhausen, der Urgroßonkel von Theres und Georg Glitz-Ehringhausen, war gelernter Apotheker mit einem Gespür und Faible für besondere Pflanzen. Bei der Entrümpelung des alten Speichers stieß man zufällig auf Jos. alte Herbarien. Nicht nur die heimische Pflanzenwelt hat er darin fein säuberlich festgehalten, sondern auch südeuropäische und exotische Gewächse, die er auf seinen Reisen gesammelt hat.
Wer so viel Wissen und Liebe zu Kräutern, Aromen und ihren wohltuenden Wirkungen hinterlässt, darf in der Kollektion natürlich nicht fehlen. Auch Jos. ist es zu verdanken, dass heute ein Barrel Aged Gin hergestellt wird, der alle Facetten des Namensgebers vereint: Mit JOS. GARDEN werden seine Reisen in der Gegenwart fortgeführt.
Die Brennerei Ehringhausen in eigenen Worten: Die Geschichte des Hofes
Ehringhausen beginnt vor über 700 Jahren, genauer gesagt und schwarz auf
weiß bezeugt, im Jahre 1237. In diesem Jahr wird ein »Haus Edrinchhausen« im
Besitz des Ritter Hellmich erwähnt (Urkunde Cappenberg Nr. 16 Fach VII). Ein
alter Personenname »Erich« wird zum Hofnamen, der Hofname wird zum Namen der
Bauernschaft, dieser zum Familiennamen und der Familienname wird zum Namen
der Produkte. Über 7 Jahrhunderte, durch Kriegs- und Friedenszeiten, unter
wechselnden Herrschaften haben die Männer und Frauen auf Ehringhausen das
Familien-Erbe behauptet und weiterentwickelt. Waren dem Kloster Cappenberg
eigenhörig und haben ihm Abgaben bezahlt. So wanderten u.a. pro Jahr 8
Hühner in die klösterlichen Kochtöpfe. Auch übernahmen sie während der
Hungersnot von 1815 bis 1817 Verantwortung für das Wohl der nahegelegen
Stadt Werne, wie es heute noch das Denkmal für den Bürgermeister Franz Anton
Ehringhausen am Werner Stadtmuseum erzählt.
Ein einschneidendes Ereignis
in der Geschichte des Hofes ist die Errichtung unserer Kornbrennerei im
Jahre 1962 durch unsere Großeltern Heinrich Glitz und
Anneliese Ehringhausen.
30 Jahre später haben unsere Eltern eine
wegweisende und für die damalige Zeit außergewöhnliche Idee: Die Produktion
von Spirituosen auf biologischer Basis und der Einsatz von Dinkel anstelle
von Weizen.
Im Jahr 2012 übernehmen wir, die Geschwister Theres und Georg
Glitz-Ehringhausen, die Brennerei unserer Eltern und führen das Handwerk des
Brenners in bewährter Tradition fort.
Mit Leidenschaft, Kreativität und
Naturverbundenheit entdecken wir neue Geschmacksrichtungen für unsere
Brände und Liköre.