Sortieren nach Sortieren nach

Domaine Tariquet

Classic

Jahrgang 2021
Herkunft Frankreich, Gascogne
Ugny Blanc, Colombard, Sauvignon Blanc, Gros Manseng
Eigenschaften Frische & leichte Weißweine
Bewertung 88 Weinzeche Punkte

7,50 €

0,75 l (10,00 €/l), Artikel-Nr.: 21542
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach

Fälschlicherweise wird Trebbiano Toscano oft als Trebbiano bezeichnet oder man spricht von der sog. Trebbiano-Familie. Es gibt aber in Italien über 100 Rebsorten, die als Trebbiano oder Trebbiano mit Herkunftsangabe bezeichnet werden, wie z. B. Trebbiano d’Abruzzo oder Trebbiano Romagnolo. Die Herkunftsangabe ist allerdings nicht gleichbedeutend mit der Rebsorte, so kann im Trebbiano d’Abruzzo entweder mind. 85% Trebbiano Toscano oder 85% Bombino Bianco enthalten sein.
Des Weiteren gibt es eigenständige Rebsorten mit der Bezeichnung Trebbiano, die keinerlei Verwandtschaft zum Trebbiano Toscano besitzen, wie z. B. Trebbiano di Lugana oder Trebbiano di Soave. Beide sind Synonyme für die eigentliche Rebsorte Verdicchio Bianco.
Angebaut wird Trebbiano Toscano hauptsächlich in Italien, Frankreich, Australien, Argentinien und Uruguay. In Italien, überwiegend in Mittelitalien, gehört er zu den meist angebauten und ältesten weißen Rebsorten und ist in vielen, leichten Weißwein-Cuvées enthalten. Bis 2006 wurde neben Malvasia auch Trebbiano Toscano als weiße Traube dem Chianti zugesetzt, was inzwischen untersagt ist. Aufgrund des Produktionsüberschusses wurde eigens der IGT-Wein Galestro neu erfunden.
In Frankreich wird Ugni Blanc seit dem 14. Jahrhundert angebaut, wo er entweder als Verschnittpartner mit Colombard im Südwesten vermarktet oder für die Cognac- und Armagnac-Produktion verwendet wird.
Trebbiano Toscano zählt zu den spät austreibenden und spät reifenden Rebsorten. Kräftig im Wuchs benötigt die pflegeleichte und anspruchslose Rebe eine strenge Ertragsregulierung für die Erzielung hoher Erträge. Die längliche, zylindrische Traube verfügt meist über eine Beitraube und ist dicht mit mittelgroßen, rundlichen Beeren besetzt.
Reinsortiger Trebbiano Toscano-Wein ist im Geschmack eher dünn und neutral. Die dezente Fruchtigkeit zeichnet sich mit Aromen nach grünem Apfel, Limette, Birne, Melone und Zitruszeste aus. Dazu kommen Noten von weißen Mandeln, Salbei und Fichtennadeln. Die Weine besitzen zumeist einen hohen Säure- und niedrigen Alkoholgehalt.
Synonyme sind u. a. Armenian, Bianchetto, Bobiano, Castillone, Clairette de Afrique, Maccabeo, Regrat, Rolle, Saint-Émilion, Talia, Trebbiano di Cesena, Trebbiano di Empoli, Trebbiano di Lucca, Trebbiano Fiorientino, Ugni Blanc, Uva Bianca, White Shiraz, White Hermitage.
Eine Mutation des Trebbiano Toscanos ist der Procanico, der als DOC-Weißwein Orvieto beliebt ist. Eine Verwandtschaft zur Rebsorte Garganega und eine Übereinstimmung mit der portugiesischen Traube Talia wird zurzeit untersucht.