Sortieren nach Sortieren nach
Seite
Nur noch 9 Flaschen verfügbar
 BIO 

Domaine Giraud

1,5 Liter M & F Vin de France

Jahrgang 2018
Herkunft Frankreich, Rhône
Syrah, Cinsault
Eigenschaften Samtige & mittelschwere Rotweine
Bewertung 92 Weinzeche Punkte

29,99 €

1,5 l (19,99 €/l), Artikel-Nr.: 17000
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 5 Flaschen verfügbar
95
95 / 100 Robert Parker Punkte
 BIO 

Perrin - Chateau de Beaucastel

Château de Beaucastel

Jahrgang 2019
Herkunft Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
Grenache, Mourvèdre, Syrah
Eigenschaften Dichte & ausdrucksstarke Rotweine
Bewertung 98 Weinzeche Punkte
95 Parker Punkte

84,99 €

0,75 l (113,32 €/l), Artikel-Nr.: 19009
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 6 Flaschen verfügbar
95
95 / 100 Robert Parker Punkte
 BIO 

Perrin - Chateau de Beaucastel

1,5 Liter Château de Beaucastel

Jahrgang 2019
Herkunft Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
Grenache, Mourvèdre, Syrah
Eigenschaften Dichte & ausdrucksstarke Rotweine
Bewertung 98 Weinzeche Punkte
95 Parker Punkte

155,00 €

1,5 l (103,33 €/l), Artikel-Nr.: 19010
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 4 Flaschen verfügbar
95
95 / 100 Robert Parker Punkte
 BIO 

Perrin - Chateau de Beaucastel

3,0 Liter Chateau de Beaucastel Chateauneuf du Pape

Jahrgang 2019
Herkunft Frankreich, Châteauneuf-du-Pape
Grenache, Mourvèdre, Syrah
Eigenschaften Dichte & ausdrucksstarke Rotweine
Bewertung 98 Weinzeche Punkte
95 Parker Punkte

360,00 €

3 l (120,00 €/l), Artikel-Nr.: 19011
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

 BIO 

Perrin - Chateau de Beaucastel

Coudoulet de Beaucastel

Jahrgang 2019
Herkunft Frankreich, Côtes du Rhône
Grenache, Mourvèdre, Syrah
Eigenschaften Dichte & ausdrucksstarke Rotweine
Bewertung 93 Weinzeche Punkte

24,99 €

0,75 l (33,32 €/l), Artikel-Nr.: 19012
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nicht mehr auf Lager
 BIO 

Telmo Rodríguez

LZ

Jahrgang 2019
Herkunft Spanien, Rioja
Tempranillo, Garnacha, Mazuelo
Eigenschaften Saftig & harmonisch
Bewertung 91 Weinzeche Punkte

10,99 €

0,75 l (14,65 €/l), Artikel-Nr.: 18956
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

95
95 / 100 Robert Parker Punkte
 BIO 

Domaine Santa Duc

Les Hautes Garrigues Gigondas

Jahrgang 2017
Herkunft Frankreich, Rhône
Grenache, Syrah, Mourvèdre
Eigenschaften Dichte & ausdrucksstarke Rotweine
Bewertung 97 Weinzeche Punkte
95 Parker Punkte

49,99 €

0,75 l (66,65 €/l), Artikel-Nr.: 17707
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

 BIO 

di Giovanna

Vurria Nerello Mascalese

Jahrgang 2018
Herkunft Italien, Sizilien
Nerello Mascalese
Eigenschaften Samtige & mittelschwere Rotweine
Bewertung 91 Weinzeche Punkte

11,99 €

0,75 l (15,99 €/l), Artikel-Nr.: 20053
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nicht mehr auf Lager
95
95 / 100 Robert Parker Punkte
 BIO 

Le Clos du Caillou

Les Quartz Cotes du Rhone

Jahrgang 2018
Herkunft Frankreich, Côtes du Rhône
Syrah, Grenache
Eigenschaften Dichte & ausdrucksstarke Rotweine
Bewertung 94 Weinzeche Punkte
95 Parker Punkte

21,99 €

0,75 l (29,32 €/l), Artikel-Nr.: 19385
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nicht mehr auf Lager
 BIO 

San Marzano

Naca

Jahrgang 2019
Herkunft Italien, Apulien
Primitivo
Eigenschaften Weiche & leichte Rotweine
Bewertung 88 Weinzeche Punkte

7,99 €

0,75 l (10,65 €/l), Artikel-Nr.: 19564
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nicht mehr auf Lager
 BIO 

Baglio Gibellina

Nero d´Avola Sogno del Sud

Jahrgang 2021
Herkunft Italien, Sizilien
Nero d'Avola
Eigenschaften Weiche & leichte Rotweine
Bewertung 87 Weinzeche Punkte

5,99 €

0,75 l (7,99 €/l), Artikel-Nr.: 21695
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

 BIO 

Hirschhof

Saint Laurent - VEGAN

Jahrgang 2020
Herkunft Deutschland, Rheinhessen
St. Laurent
Eigenschaften Weiche & leichte Rotweine
Bewertung 88 Weinzeche Punkte

9,50 €

0,75 l (12,67 €/l), Artikel-Nr.: 21588
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach
Seite

Der biologische Weinbau wuchs im Zuge der der biologischen Landbewirtschaftung. Mit stärkerem Bewusstsein für Umwelt- und Naturschutz entwickelten Winzer Alternativen zum konventionellen Weinbau. Die biologische Bewirtschaftung der Weinberge beginnt in Ländern des Mittelmeerraumes bereits in den 50er Jahren, in Deutschland, einer wesentlich kühleren und feuchteren Region, die vermehrt gegen Pilzkrankheiten anzukämpfen hat, in den 60er Jahren. Seit 1991 gibt es EU-einheitliche Vorschriften für Bio-Wein, die den Einsatz von ökologischen Pflanzenschutz- und Düngemitteln regeln und kontrollieren. Ziel ist es, wirtschaftliche Interessen mit ökologischen Aspekten in Einklang zu bringen.

Oberste Priorität im biologischen Anbau hat die Pflege und Erhaltung des Bodens. Dies geschieht unter Verwendung organischen Düngers (z. B. Kompost) und ggf. Mineraldüngers sowie mit artenreichem Begrünungsmanagement. Die Monokultur der Rebe wird geschwächt, um anderen Pflanzen und Nützlingen Lebensraum zu verschaffen. Die Artenvielfalt ermöglicht ein ökologisches Gleichgewicht zwischen Schädlingen und Nützlingen. Des Weiteren ist der Einsatz von Herbiziden und umweltschädigenden Pflanzenschutzmitteln verboten. Auch wird auf einen niedrigen Energieverbrauch und geringe CO2-Emission geachtet.

Teilweise werden Weinberge mit Pferden bewirtschaftet, um der Bodenverdichtung entgegenzuwirken. Ziegen und Gänse halten Begrünung kurz, vertilgen Ungeziefer, wie z. B. Schnecken, und düngen auf natürliche Weise den Weinberg.

Sowohl der organisch-biologische als auch der biologisch-dynamische Weinanbau unterliegen den Richtlinien der EG-Öko-Verordnung. Der organisch-biologische Weinbau orientiert sich an wissenschaftlichen Grundlagen zum biologischen Weinbau und verzichtet auf bestimmte Maßnahmen zur Düngung, im Pflanzenschutz oder in der Kellerwirtschaft. Untersagt sind synthetisch erzeugte Dünger und Pflanzenschutzmittel sowie Herbizide. Ausgezeichnet sind die Weine mit dem EU-Bio-Siegel.

Die Grundlagen für biologisch-dynamischen Weinbau beruhen auf den Thesen Rudolf Steiners. Er begründete die Anthroposophie und lehrte die ganzheitliche Weltanschauung unter geisteswissenschaftlichen und spirituellen Aspekten. Dabei werden geschlossene Kreisläufe zwischen Mensch, Tier und Pflanzen geschaffen, um eine artenreiche Fruchtfolge zu erhalten. Aussaat, Pflanzenschnitt und Kellerarbeit werden unter kosmischen Einflüssen von Mondphasen und planetaren Konstellationen auf Organismen ausgeführt. Außerdem werden selbst gefertigte Hornkiesel und Hornmist-Präparate zur Belebung von Erde, Qualität der Reben und Ertragsentwicklung eingesetzt. Eine wissenschaftliche Überprüfung gibt es bislang nicht. Biologisch-dynamisch erzeugte Weine sind oft mit dem Demeter- oder Biodyn-Siegel versehen.