Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.

Ratgeber: Baron Knyphausen
Ein Generationen- und Führungswechsel wurde im Jahr 2015 beschlossen. Zu diesem Zeitpunkt übernahm Frederik Freiherr zu Knyphausen die Geschäftsführung des Weinguts. Mit diesem Wechsel ging das Weingut Knyphausen wieder in die Hände der Familie über, das nun bereits in achter Generation im Weinanbau tätig ist. Knyphausen seinerseits war sehr erfreut über diesen Schritt, zumal Frederik ihm ohnehin seit vielen Jahren zur Seite stand. Freiherr Frederik zu Knyphausen ist sich seiner Verantwortung gegenüber dem Ansehen deutscher Weine bewusst. Der Vater von drei Kindern ist stolz, das Familienweingut Knyphausen weiter zu führen. Erworben wurde das Anwesen im Jahr 1818, das Gut selbst existiert seit 1141! Zu damaliger Zeit als „Draiser Hof“ bekannt, wurden die Reb- und Ackerflächen von der Abtei des Klosters bewirtschaftet. Für Besuche und Übernachtungen wird der Draiser Hof heute als Gutshotel inmitten der Weinberge vermarktet.Das ehrenwerte Weingut Knyphausen in Zahlen
Heute umfasst das Gut Knyphausen 23 Hektar Rebfläche und hat sich mit weltbekannten Lagen weit über die Grenzen des Rheingau einen Namen gemacht haben. Hattenheimer Wisselbrunnen und Erbacher Marcobrunn sind Weinliebhabern durchaus bekannt. Eine besonders interessante Traube ist der Rote Riesling, der hier als autochthone Rebsorte angebaut wird. Der Anbau der Rebsorten unterteilt sich in 80 Prozent Riesling, 10 Prozent Pinot Noir und weitere Rebsorten wie den angesprochenen Roten Riesling, den Weißen Heunisch und den Gelben Orleans. Produziert werden ca. 130.000 Flaschen pro Jahr. Neu und vielversprechend sind die Weinberge Eltviller Rheinberg. Die erste kleine Ernte aus dem Jahr 2012 überzeugte und wird zukünftig mit erlesenen Weinen auf sich aufmerksam machen.Riesling, die besten Lagen erzeugen die besten Weine auf Knyphausen
Zu Beginn des neuen Jahrtausend wurde auf biologische Bodenbearbeitung umgestellt. Auf die Modernisierung der Rebflächen folgten strengere Qualitätskriterien, die im Resultat ein herausragendes Sortiment an Weinen zur Folge hatten. Auch der Wechsel zum Holzfass während der Reifephase der Weine erzeugte deutlich veränderte Aromen der Rieslingweine. Diese Umstellung führte zu messbaren Erfolgen im Wine Spectator. Dieser vergab für den Riesling Erste Lage 2009 aus dem Erbacher Steinmorgen erfreuliche 95 Punkte. Außergewöhnlich ist die Präsenz des Roten Rieslings. Das Weingut Knyphausen darf sich aufgrund dessen zu den Pionieren dieser autochthonen Rebsorte zählen. Diese Rebsorte wird als Mutterrebsorte des Rieslings gezählt und genießt in nationalen wie internationalen Fachkreisen besondere Anerkennung.Das Knyphausen Sortiment sollten Sie kennen!
Das Sortiment der Knyphausen Weine ist umfangreich. Beginnend bei den VDP-Gutsweinen, die als schmackhafter Rotwein und trockener Weißwein erhältlich sind. Im Einzelne unterscheiden sich diese noch einmal in den Riesling trocken und Riesling feinherb oder für Liebhaber roter Weine dann die VDP Gutsweine in Rot: Spätburgunder trocken, Pinot Noir Réserve trocken oder einen Pinot Noir Breborn trocken. Gut mundende Qualitätsweine mit eigener Note. Ihnen folgen die VDP-Ortsweine. Der Erbach Riesling trocken, Kiedrich Riesling feinherb und der Hattenheim Riesling fruchtsüß. Ein herrlicher Weißwein, der seiner berühmten Lage alle Ehre macht. Darauf folgen die Weine der VDP Erste Lage mit dem Erbacher Michelmark, dem Erbacher Steinmorgen und dem Kiedricher Sandgrub. In exzellenter Qualität werden die VDP Große Lage Weine beschrieben: Hohenrain, Marcobrunn, Siegelsberg und Wisselbrunnen.Das Pyramidensystem der Knyphausen Weine
Für besondere Lebensmomente eignen sich der restsüße Wein vom Weingut Knyphausen. Namentlich sind das die Erbacher Michelmark Spätlese, Erbacher Steinmorgen Spätlese und Kiedrich Sandgrub Spätlese. Gourmets verwöhnen den Gaumen gern mit edelsüßen Weine. Vielleicht wählen Sie die Erbacher Michelmark Auslese, Erbacher Steinmorgen Auslese und die Hattenheimer Wisselbrunnen Auslese. All diese Weine kommen von den berühmten Lagen des Weinguts Knyphausen und überzeugen mit außergewöhnlich feiner Note.Prickelnd, fruchtig, gut – Ein Riesling Sekt vom Knyphausen Gut
Mit dem hohen Anteil an Riesling Trauben wird auch Sekt produziert. Hierfür kommt der Riesling Sekt Brut und der „Herrlichkeit“ Riesling Sekt Brut in Frage. Aus dem kleinen Anteil der Pinot Noir Trauben reifen hier hochqualitative Sektsorten wie Pinot Noir „Blanc de Noir“ Sekt Brut, Pinot Noir „Rosé“ Sekt Brut und Pinot Noir Sekt Brut im Weinkeller des Knyphausen Guts heran.