Sortieren nach Sortieren nach
Seite
Nur noch 9 Flaschen verfügbar

11,50 €

0,75 l (15,33 €/l), Artikel-Nr.: 10177
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

10,99 €

0,75 l (14,65 €/l), Artikel-Nr.: 10175
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 5 Flaschen verfügbar

10,99 €

0,75 l (14,65 €/l), Artikel-Nr.: 10176
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nicht mehr auf Lager

11,50 €

0,75 l (15,33 €/l), Artikel-Nr.: 15651
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nicht mehr auf Lager

10,99 €

0,75 l (14,65 €/l), Artikel-Nr.: 17779
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

11,50 €

0,75 l (15,33 €/l), Artikel-Nr.: 20486
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

10,99 €

0,75 l (14,65 €/l), Artikel-Nr.: 20487
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 7 Flaschen verfügbar

11,50 €

0,001 l (11500,00 €/l), Artikel-Nr.: 21304
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nicht mehr auf Lager

Dr. Loosen

Dr. Lo Riesling - alkoholfrei

Herkunft Deutschland, Mosel
Riesling
Eigenschaften Frische & leichte Weißweine
Bewertung 90 Weinzeche Punkte

10,50 €

0,75 l (14,00 €/l), Artikel-Nr.: 21510
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Genossenschaftskellerei Heilbronn

Zero alkoholfreier Weisswein

Herkunft Deutschland, Württemberg
Kerner, Riesling

8,50 €

0,75 l (11,33 €/l), Artikel-Nr.: 13101
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Genossenschaftskellerei Heilbronn

Zero Mousseux alkoholfrei

Herkunft Deutschland, Württemberg
Riesling, Kerner
Eigenschaften Weiß & fruchtig Schaumweine

9,50 €

0,75 l (12,67 €/l), Artikel-Nr.: 16272
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

7,50 €

0,375 l (20,00 €/l), Artikel-Nr.: 21303
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach
Seite

Alkoholfreie Weine, Sekt, Seccos und Spirituosen haben mit steigender Nachfrage deutlich an Qualität gewonnen. Um übermäßigen Alkoholkonsum zu vermeiden oder aus persönlichen, religiösen oder situationsbedingten Gründen greifen viele Konsumenten zu alkoholfreien Alternativen.

Dem Wein kann Alkohol auf verschiedene Arten entzogen werden. Beim Vakuumverfahren verdampft der Alkohol bereits bei 27° C. Durch die relativ niedrige Erwärmung bleiben die Aromastoffe weitestgehend und somit auch der typische Weingeschmack erhalten. Verflüchtigte Aromen werden meist im Nachhinein künstlich wieder hinzugefügt.

Alkohol kann auch mit Umkehrosmose (Dialyse) entzogen werden. Über eine feinporige Membran werden Alkoholmoleküle herausgefiltert und von der Flüssigkeit getrennt, die danach ebenfalls alkoholfrei ist.

Eine weitere Verfahrenstechnik zum Entziehen des Alkohols ist die Dünnschichtverdampfung, wobei der Wein auf 78° C. erhitzt wird, so dass der Alkohol verdampft. Durch die Erwärmung werden Aromen und Weingeschmack verändert, was mit Zugabe von Traubensaft und Kohlensäure ausgeglichen wird. Der ursprüngliche Weingeschmack ist jedoch nicht mehr erkennbar.

Grundsätzlich können mit diesen Verfahren allen Weinen in diversen Farbvarianten und Geschmacksrichtungen der Alkohol entzogen werden. Wird der Alkoholwert von max. 0,5% Vol. nicht überschritten, gelten die Getränke nach der europäischen Lebensmittel-Informationsverordnung als alkoholfrei.

Neben alkoholfreien Schaumweinen, Weiß-, Rosé- und Rotweinen werden als alkoholfreie Variante Seccos erzeugt. Der Ausgangsstoff ist dabei meist auf Fruchtbasis mit Zusatz von Gewürzen, Kräutern oder Blüten. Nach der Zugabe von Kohlensäure und Abfüllung in Flaschen werden diese verkorkt und in den Handel gebracht.

Um alkoholfreie Spirituosen herzustellen, verzichtet man meist auf das Destillat und verwendet stattdessen eine alkoholfreie Flüssigkeit. Dieser werden die geschmacksgebenden Substanzen, z. B. Gewürze, Botanicals (Pflanzen, Algen, Pilze, Flechten), Früchte hinzugefügt, um ein Produkt zu erhalten, das dem alkoholischen Pendant ähnlich ist.

Der Alkoholgehalt von alkoholfreien Weinen, Schaumweinen, Spirituosen und Seccos ist meist geringer als der von Kefir, manchen Obstsorten sowie Brot oder Gebäck auf Hefeteigbasis. Auch Fruchtsäfte, sofern sie aus Früchten bestehen oder Früchte enthalten, weisen fast immer minimale Alkoholwerte durch die natürliche Gärung auf. Die Bezeichnung „ohne Alkohol“ mit 0,0% Vol. Alkohol kann aus technologischer Sicht bei alkoholfreien Weinen nicht und bei fruchthaltigen Getränken nur bedingt verwendet werden.