
Wehlener Sonnenuhr Auslese **
2019 | |
Deutschland, Mosel | |
Riesling | |
Weinstil: Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine Ausbau: trocken Alkoholgehalt: 12% Vol. Trinkreife: bis 2040 Verschlussart: Naturkork Inhalt: 0,75 l |
|
96 Weinzeche Punkte 96 Parker Punkte |
|
Produkt enthält Sulfite, Abfüllerinformationen Artikel-Nr.: 21368 Lieferung in 1-3 Arbeitstagen |
Über Markus Molitor Wehlener Sonnenuhr Auslese **
Die Weine aus der Wehlener Sonnenuhr gelten als besonders filigran und finessenreich. Die trockene Auslese aus diesem legendären Weinberg ist ein wahres Wunder an Eleganz. Man riecht Zitronenzesten, exotische Obstsorten und Schiefer. Dicht und konzentriert am Gaumen, dabei geschliffen und transparent. Ein großer, trockener Riesling, der sein volles Potential erst in ein paar Jahren ausspielen wird. 96 Punkte von Stephan Reinhardt in Robert Parker’s THE WINE ADVOCATE!
Markus Molitor übernimmt 1984 im Alter von zwanzig Jahren in achter Generation das väterliche Weingut mit einem klaren Ziel: hier sollten Mosel-Rieslinge entstehen, wie sie die Region vor 100 Jahren zu Weltruhm führten – lagentypisch, unverwechselbar und extrem lagerfähig. Heute, nach fast vierzig Jahren harter Arbeit, gehört das Weingut zur Spitze nicht nur des deutschen Weinbaus, die Rieslinge werden weltweit gefeiert und mit Auszeichnungen überschüttet. Sage und schreibe neunzehn Mal zeichnet Stephan Reinhardt (Deutschlandexperte bei Robert Parker’s THE WINE ADVOCATE) sie mit der Traumnote von 100 Punkten aus – vier Mal allein im Jahrgang 2019! Das schafft selbst das teuerste Weingut der Welt, die Domaine de la Romanée Conti in Burgund nicht! Frühzeitig erkannte Markus Molitor auch das Potential der Burgundersorten an der Mittelmosel. Seine Pinot Noirs und Pinot Blancs sind ebenso gefragte Spitzenerzeugnisse wie die in traditioneller Methode der Flaschengärung erzeugten Riesling-Sekte. Neu im Sortiment ist seit dem Jahrgang 2018 ein Chardonnay aus dem Wehlener Klosterberg, der sich locker mit deutlich teureren Weinen aus Burgund messen kann. Markus Molitor: „Meine Maxime sind akribische und kompromisslose Handarbeit im Weinberg und im Keller gepaart mit einem gebührenden Respekt vor den Naturprodukten Traube und Wein.“