
Torresella Prosecco Spumante Extra dry
Italien, Venetien | |
Glera Prosecco | |
Weinstil: Weiß & fruchtig Schaumweine Farbeigenschaften: weiß, perlend, trocken Alkoholgehalt: 11% Vol. Trinkreife: bis 2024 Inhalt: 0,75 l |
|
90 Weinzeche Punkte | |
Produkt enthält Sulfite, Abfüllerinformationen |
Über Torresella Torresella Prosecco Spumante Extra dry
Das Weingut Torresella erzeugt neben genussvollen Stillweinen auch einen feinen Prosecco. Helle Farbe; fein aufsteigende, lang sprudelnde Bläschen. Zarter Duft nach grünem Apfel, Birne, Limettenschale und Pfirsich. Der Geschmack ist trocken, fruchtig, nicht zu herb und sehr erfrischend. Der feinen Frucht steht eine dezente mineralische Note zur Seite, die für ein kühles Mundgefühl und Frische am Gaumen sorgt. Ein richtig leckerer Prosecco für viele Gelegenheiten und ideal als Basis für die beliebten Cocktails „Spritz“ und „Hugo“.
Das 1984 gegründete Weingut Torresella präsentiert wie kaum ein anderes die Tradition der klassischen Weine Venetiens. Mit ihrer klaren Linie, dem lupenreinen Geschmack und ihrem kaum zu toppenden Preis-Genuss-Verhältnis sind Torresella-Weine gemacht für die genussvollen Momente des Lebens. Uns haben sie mit ihrer glasklaren Frucht vom ersten Kontakt an sofort begeistert.
Kein anderer Schaumwein wird so eng mit italienischer Lebensart verbunden,
wie Prosecco. Gerade wir Deutschen haben den feinen Perler ins Herz geschlossen
und schätzen ihn seit Jahren als fröhliche Alternative zu zweifelhaften
Markensekten oder teurem Champagner.
Was aber ist eigentlich Prosecco?
1. Prosecco ist die geschützte Herkunftsbezeichnung für Schaumweine
(Spumante) und Perlweine (Frizzante) aus den italienischen Provinzen Venetien
und Friaul.
2. Bis Ende 2009 war Prosecco die Bezeichnung einer weißen
Rebsorte, die jetzt Glera genannt werden muss.
3. Seit 1. Januar 2010 ist
Prosecco laut Dekret des italienischen Landwirtschaftsministeriums eine
Herkunftsbezeichnung.
4. Anbau, Lese, Vinifikation und Abfüllung dürfen nur
in den festgelegten Provinzen stattfinden. Anderorts ist die Bezeichnung
Prosecco nicht mehr erlaubt.
5. Trotz strengerer Regeln gibt es immer noch
zu viel mittelmäßigen Prosecco. Qualität erhält man bei seriös arbeitenden
Betrieben wie z.B. Torresella, Santa Margherita oder La Delizia.
Übrigens: Prosecco ist die unverzichtbare Basis für die Cocktailklassiker „Hugo“
und „Spritz“.