Frühlingsweine
Angebaut wird Vermentino vor allem in Italien, wie z. B. in Ligurien, der Toskana und auf Sardinien, sowie im französischen Languedoc, der Provence und auf Korsika. In den französischen Provinzen ist Vermentino unter dem Synonym Rolle bekannt. Außerdem gibt es Kleinstbestände in Kalifornien, Portugal und Madeira.
Vermentino-Reben bevorzugen sehr sonnige, warme bis heiße Standorte mit ausreichender Wasserversorgung. Eine Nähe zum Meer verringert den Botrytis-Befall. Die Erträge sind hoch und konstant.
Vermentino ist eine früh austreibende und somit für Frühjahrsfröste empfindliche und spät reifende Rebsorte. Die pflegeleichte Rebe verfügt über einen aufrechten Wuchs. Die mittelgroße, zylindrische Traube ist locker bis mäßig locker mit mittelgroßen, rundlichen Beeren besetzt. Die Beerenhaut ist eher fest und von grünlich-gelber bis Bernstein-gelber Farbe, das Fruchtfleisch ist saftig und geschmacksneutral.
Vermentino-Weine sind strohgelb, leicht grünlich schimmernd in der Farbe und werden in der Regel trocken und im Edelstahltank ausgebaut. Meist wird Vermentino als einfacher Tischwein produziert, es gibt aber auch gehaltvollere Varianten. Die fruchtigen und duftigen Aromen erinnern an Äpfel, tropische Ananas und Zitrusfrüchte. Des Weiteren gibt es sowohl mineralische als auch leicht herbe Kräuternoten, die einen dezenten Bitterton hervorrufen. Die frische und animierende Säure macht die vollmundigen Vermentino-Weine zu perfekten Speisebegleitern, die vor allem sehr gut zu Gerichten der mediterranen Küche mit Fisch, Meeresfrüchten und Gemüse passen.
Synonyme sind u. a. Agostenga Blanc, Barbintina, Brustiano di Corsica, Carbesso, Carica L’Asino Bianco, Cermentinu, Favorita, Favorita Bianca di Conegliano, Favorita d’Alba, Favorita di Conegliano, Formentino, Fourmentin, Furmentin, Garbesso, Garbessu, Grosse Clarette, Karija L’Osue, Malvasia, Malvasia A Bonifacio, Malvasia Grossa, Malvoisie, Malvoisie a Gros Grains, Malvoisie Corse, Malvoisie de Corse, Malvoisie Precoce d’Espagne, Piccabon, Piga, Pigato, Pizzamosca, Rolle, Rossese, Sapaiola, Sibirkovski, Uva Sapaiola, Uva Vermentina, Valentin, Vannentino, Varlentin, Varmintina, Varresana Bianca, Venentino, Verlentin, Vermentile, Vermentini, Vermentino di Gallura, Vermentino Pigato, Vermentinu, Vernaccia.
Eine Mutation aus Vermentino ist die ligurische Rebsorte Pigato. Des Weiteren vermutet man eine Verwandtschaft mit der Piemonteser Rebsorte Favorita und dem roten Vermentino nero, der vorwiegend in der Toskana kultiviert wird.