Sortieren nach Sortieren nach
Seite
Nur noch 8 Flaschen verfügbar

Brennerei Ehringhausen

Der kleine Lord No. 5 Dinkelbrand

Herkunft Deutschland, Nordrhein-Westfalen
18+ Verkauf nur ab 18 zulässig

69,99 €

0,5 l (139,98 €/l), Artikel-Nr.: 21075
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Licellino Limoncello

Herkunft Italien
18+ Verkauf nur ab 18 zulässig

17,99 €

0,5 l (35,98 €/l), Artikel-Nr.: 18692
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Destilerias Unidas S.A.

Antiguo Reserva Exclusiva Rum

Herkunft Venezuela
18+ Verkauf nur ab 18 zulässig

39,99 €

0,7 l (57,13 €/l), Artikel-Nr.: 13760
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Birkenhof Brennerei

Alte Himbeere

Herkunft Deutschland, Rheinland-Pfalz
18+ Verkauf nur ab 18 zulässig

21,99 €

0,5 l (43,98 €/l), Artikel-Nr.: 17387
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Birkenhof Brennerei

Alte Quetsch

Herkunft Deutschland, Rheinland-Pfalz
18+ Verkauf nur ab 18 zulässig

21,99 €

0,5 l (43,98 €/l), Artikel-Nr.: 17388
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Birkenhof Brennerei

Alte Williams-Birne

Herkunft Deutschland, Rheinland-Pfalz
18+ Verkauf nur ab 18 zulässig

21,99 €

0,5 l (43,98 €/l), Artikel-Nr.: 17389
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Birkenhof Brennerei

Alte Kirsche

Herkunft Deutschland, Rheinland-Pfalz
18+ Verkauf nur ab 18 zulässig

21,99 €

0,5 l (43,98 €/l), Artikel-Nr.: 17390
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 8 Flaschen verfügbar
 BIO 

Brennerei Ehringhausen

Schlehengeist

Herkunft Deutschland, Nordrhein-Westfalen
18+ Verkauf nur ab 18 zulässig

37,99 €

0,5 l (75,98 €/l), Artikel-Nr.: 11467
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 8 Flaschen verfügbar
 BIO 

Brennerei Ehringhausen

Dinkelkorn

Herkunft Deutschland, Nordrhein-Westfalen
18+ Verkauf nur ab 18 zulässig

22,50 €

0,5 l (45,00 €/l), Artikel-Nr.: 11468
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 9 Flaschen verfügbar
 BIO 

Brennerei Ehringhausen

Dinkelkorn Holzfassgelagert

Herkunft Deutschland, Nordrhein-Westfalen
18+ Verkauf nur ab 18 zulässig

29,99 €

0,5 l (59,98 €/l), Artikel-Nr.: 11469
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 4 Flaschen verfügbar

Poli Distillerie

Poli Grappa Sarpa Oro di Poli

Herkunft Italien, Venetien
18+ Verkauf nur ab 18 zulässig

39,99 €

0,7 l (57,13 €/l), Artikel-Nr.: 11495
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Eberle

Bierlikör

Herkunft Deutschland, Mosel
18+ Verkauf nur ab 18 zulässig

21,99 €

0,5 l (43,98 €/l), Artikel-Nr.: 11510
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach
Seite

Spirituosen werden weltweit in unzähliger Auswahl produziert. Nachweislich lässt sich die Destillation sog. Feuerwassers auf ca. 1.000 n. Chr. zurückdatieren. Spirituosen werden als Apéritif oder Digestif im Mixgetränk, pur oder auf Eis in der Menge 2 cl bis 5 cl getrunken sowie als Zutat in Cocktails verwendet.

Spirituosen werden durch einfache oder mehrfache Brennvorgänge (Destillation) erzeugt. Verwendet werden als Ausgangsstoffe vergorene, zuckerhaltige Getreide- oder Fruchtsaftlösungen, Maische oder in Alkohol mazerierte Beeren oder Früchte. Nach dem Brennen wird das Destillat mit Wasserzugabe auf Trinkstärke gestreckt. Ggf. erfolgt die Reife in Eichenholzfässern.

Man unterscheidet kontinuierliche und diskontinuierliche Brennverfahren.

Beim kontinuierlichen Brennvorgang verdampft Alkohol aus einer Brennblase, die mit Maische kontinuierlich befüllt und erhitzt wird. Der Alkohol-Dampf kondensiert unter guter Trennleistung und durch Kühlung, wodurch das Destillat eine hohe Alkoholkonzentration erhält. Mit diesem Verfahren wird in erster Linie Ethylalkohol produziert, der für andere Spirituosen, z. B. Wodka oder Gin, weiterverwendet wird.

Eine Variante des kontinuierlichen Brennverfahrens ist das Patent-Brennverfahren (Säulenbrennverfahren) zur Herstellung von Grain Whisky. Gemälztes und ungemälztes Getreide destilliert im Patent-Destillationsgerät mit Kupfersäulen, wodurch das Destillat höhere Alkoholgrade erreicht.

Beim diskontinuierlichen Brennverfahren wird Maische portionsweise pro Brennvorgang in die Brennblase gefüllt. Hierbei werden neben Alkohol vor allem Aromen gewonnen.

Doppelbrand wird in mehreren Brennvorgängen erzeugt. Zuerst entsteht Rohbrand beim Destillieren der Maische, der im weiteren Brennvorgang zu Feinbrand destilliert wird. Das Brennen des Feinbrands erfolgt in drei Temperaturstufen: Vorlauf, Mittellauf (ergibt das Destillat) und Nachlauf.

Im Pot-Still-Verfahren werden kleinere Mengen von schottischem Malt Whisky, irischem Pot-Still Whiskey und amerikanischem Bourbon Whiskey in mehreren Brennvorgängen in Kupfer-Brennblasen mit trichterförmigem „Schwanenhals“ destilliert. Die Form der Brennblasen führt zum besonderen Geschmack des Whiskys.

Bei Obstbränden unterscheiden sich Brand und Geist, wobei Obstbrand aus vergorener Fruchtmaische gewonnen wird und Geist aus unvergorenen, mit Alkohol versetzten Früchten. Liköre enthalten mehr Zucker, aromatische Zutaten, ggf. Bestandteile tierischen Ursprungs (Milch, Sahne, Eier) und weisen mind. 15% Vol. Alkohol auf.



Weit verbreitet sind Weinbrand, Spirituosen aus Nebenprodukten der Weinherstellung (z. B. Tresterbrand), Obstbrand und -geist, Getreidebrand (z. B. Korn, Whisky) und Wacholderbrand (Gin). Andere Rohstoffe sind Reis, Anis, Kümmel, Kräuter, Süßholz, Wurzeln, Zuckerrohr, Agaven, usw.