Sortieren nach Sortieren nach

Bodegas Castaño

7 de Castano

Jahrgang 2021
Herkunft Spanien, Yecla
Nebbiolo, Pinot Noir, Malbec, Carmenére, Tannat
Eigenschaften Dichte & ausdrucksstarke Rotweine
Bewertung 95 Weinzeche Punkte

24,99 €

0,75 l (33,32 €/l), Artikel-Nr.: 22202
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach

Früher war Malbec unter dem Namen Côt in über 30 Départements in Frankreich vertreten. Als Folge sind bis heute mehr als 400 Synonyme für die rote Rebsorte gebräuchlich. Aufgrund der Popularität der Bordeaux-Cuvées setzte sich der Name Malbec durch. Bis heute ist er in der Gegend um Saint-Émilion aufgrund der Einflüsse von Château Pressac bezüglich der Kultivierung der Rebe auch schlicht unter Pressac bekannt.
Malbec wird vornehmlich in Argentinien und Frankreich angebaut sowie in Chile, USA, Südafrika, Australien und Italien. Argentinien ist weltweit Marktführer beim Export von reinsortigem Malbec-Wein. Die argentinische Hauptrebsorte findet gerade in der Region Mendoza im trockenen, geschützten Klima der Anden mit viel Sonne und wenig Niederschlag beste Reifebedingungen vor.
In seiner Heimat Frankreich dagegen ist der Anbau von Malbec rückläufig. Die größte Rebfläche besteht im Cahors, wo er hauptsächlich als Verschnittpartner mit z. B. Tannat, Merlot, Gamay und Cabernet Franc verwendet wird. Auch kommt Malbec in traditionellen, prestigeträchtigen Bordelaiser Cuvées zum Einsatz, wird dort aber zunehmend durch Merlot ersetzt. Reinsortig im Holzfass ausgebaut benötigt der farbintensive, Tannin-haltige Wein meist eine langjährige Reifedauer.
In minimaler Menge wird Malbec zudem in Ribera del Duero für das teuerste, spanische Spitzen-Cuvée Vega Sicilia angebaut.
Malbec zählt zu den früh austreibenden und spätreifenden Sorten. Die mittelgroße Traube ist locker mit kleinen, blauschwarzen Beeren besetzt. Die Beeren haben wenig Fruchtfleisch und eine feste Schale mit hohem Tannin-Gehalt. Die empfindliche Rebe ist sehr anfällig gegen Spät- und Winterfröste sowie Fäulniskrankheiten.
Malbec-Weine sind tiefdunkel, lila-schwarz in der Farbe und mit Fruchtaromen nach Blaubeere, Brombeere, Sauerkirsche, Johannisbeere und Pflaume. Dazu kommen würzige und Kräuter-Noten, wie Lorbeer, Wacholder, Mate-Tee, Kakao, Zimt, Tabak, Vanille und Schwertlilie.
Synonyme sind u. a. Agreste, Ausseres, Balouzat, Beraou, Blanc de Kienzheim, Bordelais Noir, Bouchales, Cahors, Cauly, Chalosse Petite Noire, Claverie Noire, Co, Coly, Coq Rouge, Cor, Costa Rossa, Côt Malbec, Couisse, Cruchinet, Etranger, Gourdaux, Grelot de Tour, Grifforin, Guillan, Hourcat, Jacobin, Le Côt, Luckens, Magret, Malbeck, Mancin, Mauzac, Mouranne, Navarien, Negrera, Perigord, Piperdy, Pressac, Prunelat, Quercy, Quille de Coq, Romieu, Soumansigne, Terranis, Tinturin, Vesparo.
Neuzüchtungen mit Malbec sind z. B. Cabernet Malbec mit Cabernet Sauvignon oder Caladoc mit Grenache.