WEINE
NACH REGIONEN


Die Weinanbauregionen dieser Welt haben alle ihren spezifischen Einfluss auf die Entstehung dortiger Weine.
Rebsorten, Klima, Böden und unterschiedliche Anbauarten sorgen für ein breites Spektrum unterschiedlicher Stilrichtungen.
Verlinkt entdecken Sie Weine und Weingüter der jeweiligen Regionen, die unsere Sommeliere als Auswahl für Sie zusammengestellt haben.
 
 
 
 
  • Deutschland

    Mosel
    Die Mosel mit seinen Schiefersteillagen ist eine der spektakulärsten Weinregionen Deutschlands. Zwischen Trier und Koblenz läuft die Rieslingtraube zu Höchstform auf. Spitzenwinzer wie Markus Molitor, Van Volxem, Fritz Haag oder Carl Loewen erzeugen unverwechselbare Weine von Weltniveau

    Pfalz
    Kaum eine andere Weinregion Deutschlands hat in den vergangenen Jahren einen derart dramatischen Wandel erlebt wie die Pfalz. In der „Toskana Deutschlands“ findet man heute hervorragende Weine. Ob Riesling, Weiß- oder Grauburgunder, Sauvignon und Pinot Noir – an den Hängen des Pfälzer Waldes wachsen Rot- und Weißweine von internationaler Klasse.

    Baden
    Badischer Wein feiert seit Jahrzehnten große Erfolge. Vor allem die Weine des Kaiserstuhls glänzen und gehören zu den besten in Deutschland. Vor allem die Sorten Grauburgunder, Weißburgunder und Spätburgunder (Pinot Noir) können mühelos mit den Weines aus dem benachbarten Frankreich konkurrieren.

    Rheinhessen
    Früher als Region der Massenweine verschrien, hat sich Rheinhessen zu einer pulsierenden Region gemausert, in der junge, talentierte Winzer den Ton angeben. Keller, Wittmann, Lisa Bunn oder Groebe haben dafür gesorgt, dass Rheinhessen heute zu den spannendsten Anbaugebieten Deutschlands gehört.

  • Frankreich

    Rhône
    Kaum eine Weinregion Frankreichs hat den Sprung in die Weltspitze derart rasant vollzogen wie das Rhônetal. Zwischen Lyon und Avignon finden sich traumhafte Rotweine, hauptsächlich aus den traditionellen Traubensorten Syrah und Grenache. Weingüter wie Château de Beaucastel, Janasse, Santa Duc und Saint Cosme gehören zu den großen Namen Frankreichs und begeistern mit international stark gefragten Spitzenweinen.

    Languedoc-Roussillon
    Die landschaftlich so reizvolle Landschaft des Languedoc-Roussillon hat sich zu einer der interessantesten Weinregionen entwickelt. Zwischen Rhône-Delta und der Grenze zu Spanien boomt der Weinbau durch junge, hoch talentierte Winzer, die vielfach im Einklang mit der Natur Weine von höchster Qualität erzeugen. Zu den besten Erzeugern gehören Pierre Clavel, Château de La Negly, Larzac und die Domainen Aires Hautes und Deux Clés.

    Bordeaux
    Die großen Weine aus Bordeaux sind Botschafter überragender Weinbaukunst aus Frankreich. Die Grand Crus aus dem Médoc, Saint-Emilion, Pomerol oder Graves sind weltberühmt und gefragt in vielen Ländern der Erde. Die Eleganz und Komplexität bordelaiser Edelgewächse ist unerreicht.

    Loire
    Kaum eine zweite Landschaft Frankreichs bietet eine derart hohe Vielfalt an völlig unterschiedlichen Weinen wie die Loire. Von Sancerre und Pouilly Fumé im Osten, über die Touraine bis hin zum Muscadet kurz vor der Atlantikmündig reicht das Spektrum. Trockene und edelsüße Weißweine, elegante Rotweine und erstklassige Schaumweine wachsen links und rechts der Loire, die mit ihren so unterschiedlichen Weingärten zu den reizvollsten Weinregionen Frankreichs gehört.

  • Spanien

    Rioja
    La Rioja –Spaniens wohl berühmteste Weinregion. Im Schatten der Pyrenäen läuft die Tempranillo-Traube zu großer Form auf. Die Vielfalt der Böden sorgt für ein breites Spektrum erstklassiger Weine. Zu den bekanntesten Namen gehören Remelluri, Telmo Rodriguez, Solabal, Finca La Emperatriz und Los Arandinos. Ihre Weine sind originäre Spitzenprodukte und gehören zur Elite Spaniens.

    Ribera del Duero
    Neben La Rioja ist Ribera del Duero Spaniens zweite weltbekannte Rotweinregion. Nördlich von Madrid werden aus der Tempranillo-Traube, die vor Ort Tinta del Pais heißt, kraftvolle Rotweine gewonnen, die fast ausnahmslos in Barries aus französischer oder amerikanischer Eiche reifen. Spitzen-Bodegas wie Figuero oder Torremoron glänzen

    Rueda
    Die Weinregion Rueda liegt eingebettet zwischen den Rotweinhochburgen Ribera del Duero und Toro. Rueda ist Spaniens bekanntestes Weißweinanbaugebiet. Hauptrebsorte ist Verdejo, die in Kombination mit Viura oder Sauvignon Blanc herrlich frische Weißweine liefert, die in ganz Spanien gerne zu Fisch und Meeresfrüchten getrunken werden.

    Penedès
    Vor den Toren der Metropole Barcelona liegt mit dem Penedès eine der vielfältigsten Weinregionen Spaniens. Erstklassige Cavas, die mit Champagner konkurrieren können, kräftige Rotweine und elegante Weiße sorgen für eine breite Palette. Beispielhaft erzeugt das Weingut Pares Balta hochwertigen Cava und ausdrucksstarke Weine in allen Farben.

  • Italien

    Toskana
    Kaum eine Landschaft verkörpert italienisches Lebensgefühl so intensiv wie die Toskana. Zwischen Pisa und Siena bietet eine einzigartige Kulturlandschaft Weingenuss auf höchstem Niveau. Der Klassiker Chianti hat der Toskana zu Weltruhm verholfen. Weingüter wie Sassicaia, Ornellaia, San Felice, Felsina und Caparzo erzeugen international erfolgreiche Weine, die von Liebhabern heiß begehrt sind. Wichtigste Rebsorte ist Sangiovese, die Basis der besten Chianti Classicos.

    Piemont
    In Sichtweite der Alpen bei Turin zieht das Piemont Genießer aus aller Welt magisch an. Barolo, Barbaresco bei den Rotweinen, Gavi und Arneis bei den Weißweinen sind die Zugpferde, perfekte Begleiter zu den Köstlichkeiten der Küche des Piemonts. Spitzenerzeuger wie Vietti oder Giorgio Pelissero werden weltweit gefeiert und lassen die Weinwelt staunen.

    Südtirol
    Die Weingärten Südtirols ziehen Jahr für Jahr Scharen von genussfreudigen Urlaubern vor allem aus Deutschland an. Oberhalb von Etsch und Eisack hat der Weinbau in den letzten Jahren einen gewaltigen Qualitätssprung gemacht. Pinot Bianco (Weißburgunder), Pinot Grigio, Lagrein und Blauburgunder gibt es in Spitzenqalitäten. Winzer wie Alois Lageder oder Schreckbichl sind mit ihren außergewöhnlichen Weinen nicht nur in Italien und Deutschland höchst erfolgreich.