
Red Bitter Spritz Aperitif
Deutschland, Nordrhein-Westfalen | |
Alkoholgehalt: 24% Vol. Inhalt: 0,5 l |
|
Produkt enthält Sulfite, Abfüllerinformationen Artikel-Nr.: 21701 Lieferung in 1-3 Arbeitstagen | |
18+ | Verkauf nur ab 18 zulässig |
Über Brennerei Ehringhausen Red Bitter Spritz Aperitif
Belebend und erfrischend, natürlich und echt im Geschmack: der Jos. Garden Red Spritz ist ein spritziger Bio-Fruchtlikör mit feinen Kräuter- und Bitternuancen und einer ausgewogenen Süße. Das herausragende Aroma der heimischen schwarzen Johannisbeere in Kombination mit spritzig-zitrischen Orangen und feinen Kräutern ist ein erfrischendes Erlebnis. Mixen Sie selbst ihren Spritz und lassen Sie sich überraschen von den natürlichen, fruchtigen und dichten Noten. Perfekt als Aperitif auf Eis, als Spritz mit Prosecco oder Soda Wasser, mit Tonic Water oder als Mixgrundlage für köstliche Cocktails.
Die Brennerei Ehringhausen in eigenen Worten: Die Geschichte des Hofes
Ehringhausen beginnt vor über 700 Jahren, genauer gesagt und schwarz auf weiß
bezeugt, im Jahre 1237. In diesem Jahr wird ein »Haus Edrinchhausen« im Besitz
des Ritter Hellmich erwähnt (Urkunde Cappenberg Nr. 16 Fach VII). Ein alter
Personenname »Erich« wird zum Hofnamen, der Hofname wird zum Namen der
Bauernschaft, dieser zum Familiennamen und der Familienname wird zum Namen der
Produkte. Über 7 Jahrhunderte, durch Kriegs- und Friedenszeiten, unter
wechselnden Herrschaften haben die Männer und Frauen auf Ehringhausen das
Familien-Erbe behauptet und weiterentwickelt. Waren dem Kloster Cappenberg
eigenhörig und haben ihm Abgaben bezahlt. So wanderten u.a. pro Jahr 8 Hühner in
die klösterlichen Kochtöpfe. Auch übernahmen sie während der Hungersnot von 1815
bis 1817 Verantwortung für das Wohl der nahegelegen Stadt Werne, wie es heute
noch das Denkmal für den Bürgermeister Franz Anton Ehringhausen am Werner
Stadtmuseum erzählt.
Ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte des
Hofes ist die Errichtung unserer Kornbrennerei im Jahre 1962 durch unsere
Großeltern Heinrich Glitz und Anneliese Ehringhausen.
30 Jahre später haben
unsere Eltern eine wegweisende und für die damalige Zeit außergewöhnliche Idee:
Die Produktion von Spirituosen auf biologischer Basis und der Einsatz
von Dinkel anstelle von Weizen. Im Jahr 2012 übernehmen wir, die
Geschwister Theres und Georg Glitz-Ehringhausen, die Brennerei unserer Eltern
und führen das Handwerk des Brenners in bewährter Tradition fort.
Mit
Leidenschaft, Kreativität und Naturverbundenheit entdecken wir neue
Geschmacksrichtungen für unsere Brände und Liköre.