
Prosecco Frizzante
2019 | |
Italien, Venetien | |
Glera Prosecco | |
Weinstil: Weiß & fruchtig Schaumweine Ausbau: weiß, perlend, trocken Alkoholgehalt: 11% Vol. Trinkreife: bis 2024 Inhalt: 0,75 l |
|
89 Weinzeche Punkte | |
Produkt enthält Sulfite, Abfüllerinformationen Artikel-Nr.: 17773 Lieferung in 1-3 Arbeitstagen |
Über Santa Margherita Prosecco Frizzante
Santa Margherita ist eine Berühmtheit des italienischen Weinbaus. Bereits vor
vielen Jahren hat das Weingut der Familie Marzotto voll auf Qualität gesetzt und
den Namen Santa Margherita weltweit bekannt gemacht. Neben einigen wunderbaren
Stillweinen hat in den vergangenen Jahren die Produktion von erstklassigem
Prosecco eine zentrale Stellung eingenommen. Einer der besten Proseccos ist die
Cuvée „52“, ein extra dry ausgebauter Schaumwein der Oberklasse. Helles
Strohgelb mit grünen Reflexen. In der Nase Steinobst, Apfel, Ananas und Limette.
Frisch und fein perlend am Gaumen, lange anhaltender Geschmack, in dem sich die
reife Frucht mit frischer Mineralität vereint. Moderate Säure, animierend und
Lust auf das nächste Glas machend. Prosecco in dieser Qualität kann viel mehr
sein, als ein simpler Schäumer Prosecco – Italiens fröhlicher Schäumer
Kein anderer Schaumwein wird so eng mit italienischer Lebensart verbunden, wie
Prosecco. Gerade wir Deutschen haben den feinen Perler ins Herz geschlossen und
schätzen ihn seit Jahren als fröhliche Alternative zu zweifelhaften Markensekten
oder teurem Champagner.
Was aber ist eigentlich Prosecco?
1.
Prosecco ist die geschützte Herkunftsbezeichnung für Schaumweine (Spumante) und
Perlweine (Frizzante) aus den italienischen Provinzen Venetien und Friaul.
2. Bis Ende 2009 war Prosecco die Bezeichnung einer weißen Rebsorte, die jetzt
Glera genannt werden muss.
3. Seit 1. Januar 2010 ist Prosecco laut Dekret
des italienischen Landwirtschaftsministeriums eine Herkunftsbezeichnung.
4.
Anbau, Lese, Vinifikation und Abfüllung dürfen nur in den festgelegten Provinzen
stattfinden. Anderorts ist die Bezeichnung Prosecco nicht mehr erlaubt.
5.
Trotz strengerer Regeln gibt es immer noch zu viel mittelmäßigen Prosecco.
Qualität erhält man bei seriös arbeitenden Betrieben wie z.B. Torresella, Santa
Margherita oder La Delizia.
Übrigens: Prosecco ist die unverzichtbare
Basis für die Cocktailklassiker „Hugo“ und „Spritz“.