Sortieren nach Sortieren nach

96
96 / 100 Robert Parker Punkte

Neumayer

Der Wein vom Stein

Jahrgang 2020
Herkunft Österreich, Traisental
Weißburgunder
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 95 Weinzeche Punkte
96 Parker Punkte

39,99 €

0,75 l (53,32 €/l), Artikel-Nr.: 21552
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach

Im Mittelalter brachten Zisterzienser-Mönche Rebstöcke des Weißburgunders aus seiner Heimat Frankreich in den Rheingau, von wo aus er in ganz Europa Verbreitung fand. Aufgrund der Ähnlichkeit zu Chardonnay und Auxerrois wurden die Reben häufig unwissentlich gemischt gepflanzt. Erst mit zunehmender Kultivierung der Rebsorten wurde eine Trennung vorgenommen. Im Burgund entschied man sich für den Anbau von Chardonnay, da dieser früher reift und unempfindlicher gegen Botrytis ist. Auch in südlicheren Anbauregionen gab man Chardonnay den Vorzug, da dem Weißburgunder oft die nötige Säure fehlte. Heute wird er in vielen europäischen Ländern angebaut, vor allem in Deutschland, Österreich, Norditalien, der Schweiz, Frankreich (Elsass) und Slowenien.
Weißburgunder zählt zu den Burgundersorten, treibt früh aus, ist frostunempfindlich und mittelspät reifend. Die Reben benötigen mittelschwere Böden mit hohem Kalkgehalt, ausreichender Wasserspeicherfähigkeit und exponierte, trocken-warme Lagen. Unter diesen Voraussetzungen entstehen bei guter Traubenreife und entsprechendem Mostgewicht Weine in hoher Qualität mit gutem Lagerpotential.
Die mittelgroße, walzenförmige Traube ist dicht mit kleinen bis mittelgroßen, gelbgrünen Beeren besetzt. Die Beeren besitzen eine sehr dünne Außenhaut, saftiges, dezent aromatisches Fruchtfleisch und hohen Zuckergehalt. Erst mit Reifebeginn und Färbung der Beeren lässt sich Weißburgunder eindeutig von Grau- und Spätburgunder unterscheiden.
Weißburgunder-Weine werden reinsortig meist trocken ausgebaut und besitzen eine angenehme, frische Säure und feine Frucht. Die Farbe ist hell- bis dunkelgelb, der Geschmack gehaltvoll mit ausgeprägtem Sortencharakter. Die Aromen erinnern an gelben Apfel, Birne, Melone, Pfirsich, Zitrusabrieb, weiße Mandeln und frisches Brot, aber auch florale und Kräuter-Noten, wie Lindenblüte, Fenchel oder Kamille. Bei guter Traubenreife eignet sich Weißburgunder für den Holzfass-Ausbau, was den Weinen mehr Aromatik und höhere Lagerfähigkeit verleiht. Zudem wird er gerne als Verschnittpartner für Cuvées verwendet, z. B. mit Chardonnay, Grauburgunder oder Riesling.
Synonyme sind u. a. Ag Pino, Arnaison Blanc, Auvernat Blanc, Blanc De Champagne, Bon Blanc, Burgundische Ximenestraube, Clevner, Daune, Epinette, Feher Burgundi, Gentil Blanc, Kleinedel, Klevner, Morillon Blanc, Noirien Blanc, Pineau Blanc, Pinot Bianco, Pinot Blanc Vrai, Pinot Branco, Plant Dore, Rehfall, Roci Bile, Rulaender Weiss, Weiss Elder, Weissarbst, Weissburgunder, Weisser Arbst, Weisser Burgunder.