Zum Inhalt springen
Schließen

Das hat leider nicht geklappt.

zurück

Sollten Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Tel. 0201 55 00 24
E-Mail service@weinzeche.de

Schließen

Erfolg!

zurück

Sollten Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

Tel. 0201 55 00 24
E-Mail service@weinzeche.de

Schließen

Erfolg!

Weiter Einkaufen Zum Warenkorb

Privatsphären-Einstellungen

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.   Zur Datenschutzerklärung    Zum Impressum

Alles akzeptieren Anpassen

Schließen
Schließen
Dummy

Weinprobe zum Jubiläum

Auf dem Gelände der Weinzeche in Essen

3. Dez. 2022 | 11 – 17 Uhr

Über 20 Winzer vor Ort, Foodtruck, Exklusives Gin-Tasting, u.v.m.

Schließen

Versand innerhalb Deutschlands:

Innerhalb Deutschlads berechnen wir eine Pauschale von € 6,95 anteilige Fracht- und Verpackungskosten.

Ab einem Rechnungswert von € 125,00 (beliebig sortiert, jedoch in einer Lieferung) liefern wir frachtfrei innerhalb Deutschlands.

Kann bei der Empfängeradresse nicht ständig Ware entgegen genommen werden, nennen Sie uns bitte eine zweite Lieferanschrift, da wir eine zweite Anlieferung erneut in Rechnung setzen müssen. Falls auf der Produktseite nicht ausdrücklich anders vermerkt, beträgt die Lieferzeit 1-2 Werktage.

Schließen

Das hat leider nicht geklappt.

Überprüfen Sie bitte ihre Eingabe und versuchen Sie es erneut.

Sollten Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

zurück

Tel. 0201 55 00 24
E-Mail service@weinzeche.de

Schließen

Aufgrund des hohen Bestellaufkommens und gleichzeitigen Abstands- und Hygienemaßnahmen wie etwa der kleineren Besetzung unseres Lagers, beträgt unsere Lieferzeit ca. 14 Werktage.

Produkte vergleichen Artikel Artikel
Anmelden
Wunschzettel
Warenkorb
Cart Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Ihr Warenkorb ist leer.

Produkte vergleichen Artikel Artikel
Anmelden
Wunschzettel
Warenkorb
Cart Warenkorb
Der Artikel wurde erfolgreich in den Warenkorb gelegt

Ihr Warenkorb ist leer.

Weine
Weine Alle anzeigen Rotweine Weissweine Roséweine Champagner & Co Spirituosen Weinpakete Bioweine Alkoholfreies
Länder & Regionen
Länder & Regionen Deutschland
Deutschland Ahr Baden Franken Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheingau Rheinhessen Württemberg
Frankreich
Frankreich Beaujolais Bordeaux Burgund Champagne Châteauneuf-du-Pape Elsass Languedoc-Roussillon Loire Provence Rhône Südwesten
Italien
Italien Abruzzen Apulien Lombardei Marken Piemont Sardinien Sizilien Südtirol Toskana Trentino Umbrien Venetien
Spanien
Spanien Alicante Campo de Borja Cariñena Jerez Jumilla Katalonien La Mancha Malaga Mallorca Navarra Ribera del Duero Rioja Rueda Somontano Tierra de Castilla Toro Valdeorras Yecla
Argentinien Australien Chile Neuseeland Österreich Portugal Südafrika USA
Winzer A-Z
Weinpakete
Sale %
Magazin
Sonstiges
Sonstiges Alle anzeigen Gutscheine Newsletteranmeldung Neu im Programm Wein der Woche Olivenöle Gabriel Weinglas Kundenkarte Freunde werben
Weine

Sortiment

Rotweine Weissweine Roséweine Weinpakete Bioweine Champagner & Co Spirituosen Alkoholfreies
Rote Rebsorten Cabernet SauvignonCarignanCinsaultGrenacheMerlotPinot NoirPortugieserPrimitivoSangioveseSyrahTempranillo» Alle Rote Rebsorten
Weisse Rebsorten ChardonnayChenin BlancColombardCorteseGrauburgunderRoussanneSauvignon BlancScheurebeVermentinoViognierWeißburgunder» Alle Weisse Rebsorten
Weinstil Frisch & leicht Fruchtig & saftig Vollmundig & mittelkräftig Gehaltvoll & extraktreich Süßweine & Likörweine Hellrosa & feinfruchtig Pink & fruchtbetont Weich & leicht Samtig & mittelschwer Dicht & ausdrucksstark Rassig & herb » Alle Weinstile

Inspiration

Wein der Woche Besten unter 10€ Neu im Programm Angebote
Länder & Regionen
Deutschland AhrBadenFrankenMittelrheinMoselNahePfalzRheingauRheinhessenWürttemberg
Frankreich BeaujolaisBordeauxBurgundChampagneChâteauneuf-du-PapeElsassLanguedoc-RoussillonLoireProvenceRhôneSüdwesten
Italien AbruzzenApulienLombardeiMarkenPiemontSardinienSizilienSüdtirolToskanaTrentinoUmbrienVenetien
Spanien AlicanteCampo de BorjaCariñenaJerezJumillaKatalonienLa ManchaMalagaMallorcaNavarraRibera del DueroRiojaRuedaSomontanoTierra de CastillaToroValdeorrasYecla
Weitere Länder Argentinien Australien Chile Neuseeland Österreich Portugal Südafrika USA
Winzer A-Z
Weinpakete
Sale %
Magazin
Sonstiges
Gutscheine Newsletteranmeldung Neu im Programm Wein der Woche Olivenöle Gabriel Weinglas Kundenkarte Freunde werben

Mit Ihrem Konto bestellen

Passwort vergessen?

Als neuer Kunde bestellen

Das Erstellen eines Kontos hat viele Vorteile:

  • Bestell- und Versandstatus ansehen
  • Bestellverlauf verfolgen
  • Schneller bestellen
Ein Konto erstellen
  • Startseite
  • | Österreich

Österreich

Die gesamte Rebfläche in Österreich beträgt ca. 48.700 ha, davon werden auf ca. 32.000 ha (ca. 65,7%) weiße Rebsorten und auf ca. 16.700 ha (ca. 34,3%) rote Rebsorten angepflanzt. Produziert werden jährlich ca. 2,4 Mio. hl Wein. Weiße Rebsorten sind Grüner Veltliner, Welschriesling, Riesling, Pinot Blanc, Müller-Thurgau (Rivaner), Chardonnay (Morillon), Sauvignon Blanc, Muskateller. Rote Rebsorten sind Zweigelt, Blaufränkisch, Blauer Portugieser, Blauburger, St. Laurent, Merlot, Blauburgunder, Cabernet Sauvignon.

Mehr lesen

Beliebte Regionen

BurgenlandSteiermarkTraisentalWachauWeinviertel
Auszeichnung
keine (1) Falstaff (1)
Farbe
weiss (20) rot (3)
Jahrgang
2019 (3) 2018 (3) 2017 (1) 2020 (10) 2021 (6)
Preis
-
Speichern
Weinzechepunkte
98 (1) 97 (1) 96 (4) 95 (9) 93 (1) 92 (1) 91 (3) 90 (2) 89 (1)
Mehr anzeigen
Region
Burgenland (2) Steiermark (3) Traisental (6) Wachau (6) Weinviertel (2) keine (4)
Weingut
Dürnberg (1) Emmerich Knoll (9) Herbert Zillinger (1) Neumayer (6) Tement (3) Zantho (3)
Rebsorte
Blaufränkisch (2) Grüner Veltliner (12) Morillon (1) Riesling (4) Sauvignon Blanc (2) Weißburgunder (1) Zweigelt (2)
Ausbau
trocken (22) edelsüß (1)
Weinstil
Leicht & frisch (1) Komplex & elegant (1) Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine (12) Frische & leichte Weißweine (1) Samtige & mittelschwere Rotweine (1) Fruchtige & saftige Weißweine (5) Weiche & leichte Rotweine (1) Frische & komplexe Süßweine & Likörweine (1)
Sortieren nach Sortieren nach
Seite
  • Sie lesen gerade die Seite 1
  • Seite 2
  • Seite

Zantho

Zweigelt

Jahrgang 2018
Herkunft Österreich, Burgenland
Zweigelt
Eigenschaften Weiche & leichte Rotweine
Bewertung 89 Weinzeche Punkte

9,50 €

0,75 l (12,67 €/l), Artikel-Nr.: 18475
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

SALE

Zantho

Blaufränkisch

Jahrgang 2018
Herkunft Österreich, Burgenland
Blaufränkisch
Eigenschaften Samtige & mittelschwere Rotweine
Bewertung 90 Weinzeche Punkte

7,15 €

statt 9,50 €

0,75 l (9,53 €/l), Artikel-Nr.: 17809
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 2 Flaschen verfügbar

Zantho

Zweigelt Reserve

Jahrgang 2017
Herkunft Österreich
Blaufränkisch, Zweigelt
Eigenschaften Komplex & elegant
Bewertung 91 Weinzeche Punkte

14,99 €

0,75 l (19,99 €/l), Artikel-Nr.: 17810
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

 BIO 

Tement

Ried Sulz

Jahrgang 2019
Herkunft Österreich, Steiermark
Morillon
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 95 Weinzeche Punkte

32,99 €

0,75 l (43,99 €/l), Artikel-Nr.: 20810
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 7 Flaschen verfügbar
 BIO 

Tement

Ried Zieregg

Jahrgang 2019
Herkunft Österreich, Steiermark
Sauvignon Blanc
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 97 Weinzeche Punkte

55,00 €

0,75 l (73,33 €/l), Artikel-Nr.: 20811
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

 BIO 

Tement

Ried Grassnitzberg

Jahrgang 2019
Herkunft Österreich, Steiermark
Sauvignon Blanc
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 96 Weinzeche Punkte

32,99 €

0,75 l (43,99 €/l), Artikel-Nr.: 20812
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

96
96 / 100 Robert Parker Punkte

Neumayer

Der Wein vom Stein

Jahrgang 2020
Herkunft Österreich, Traisental
Grüner Veltliner
Eigenschaften Leicht & frisch
Bewertung 96 Weinzeche Punkte
96 Parker Punkte

39,99 €

0,75 l (53,32 €/l), Artikel-Nr.: 21546
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Neumayer

Engelberg

Jahrgang 2021
Herkunft Österreich, Traisental
Grüner Veltliner
Eigenschaften Frische & leichte Weißweine
Bewertung 91 Weinzeche Punkte

13,99 €

0,75 l (18,65 €/l), Artikel-Nr.: 21547
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

92
92 / 100 Robert Parker Punkte

Neumayer

Zwiri

Jahrgang 2020
Herkunft Österreich, Traisental
Grüner Veltliner
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 93 Weinzeche Punkte
92 Parker Punkte

19,99 €

0,75 l (26,65 €/l), Artikel-Nr.: 21548
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

94
94 / 100 Robert Parker Punkte

Neumayer

Ried Zwirch

Jahrgang 2020
Herkunft Österreich, Traisental
Grüner Veltliner
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 95 Weinzeche Punkte
94 Parker Punkte

29,99 €

0,75 l (39,99 €/l), Artikel-Nr.: 21549
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 8 Flaschen verfügbar
97
97 / 100 Robert Parker Punkte

Neumayer

Der Wein vom Stein

Jahrgang 2020
Herkunft Österreich, Traisental
Riesling
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 98 Weinzeche Punkte
97 Parker Punkte

39,99 €

0,75 l (53,32 €/l), Artikel-Nr.: 21551
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

96
96 / 100 Robert Parker Punkte

Neumayer

Der Wein vom Stein

Jahrgang 2020
Herkunft Österreich, Traisental
Weißburgunder
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 95 Weinzeche Punkte
96 Parker Punkte

39,99 €

0,75 l (53,32 €/l), Artikel-Nr.: 21552
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach
Seite
  • Sie lesen gerade die Seite 1
  • Seite 2
  • Seite
• • •

Nach dem österreichische Weinbaurecht, das sich am Stufenbau des EU-Weinrechts orientiert, wird zwischen Wein mit Herkunft (Landwein, Qualitätswein/ herkunftstypischer Qualitätswein DAC, Prädikatswein) und Wein ohne geografische Angaben (Wein aus Österreich) unterschieden. Die weitere Kategorisierung der Prädikatsweine in Spätlese, Auslese, Strohwein, Eiswein, Beerenauslese, Ruster Ausbruch und Trockenbeerenauslese richtet sich nach dem Zuckergehalt des Mostes, angegeben in Grad Klosterneuburger Mostwaage °KMW.

Nicht gesetzliche Bezeichnungen für trockene Qualitätsweine der Wachau (nach aufsteigendem Alkoholwert und Restzuckergehalt) sind: Steinfeder, Federspiel, Smaragd.

Insgesamt hat Österreich 21 Weinbaugebiete, wovon 4 Regionen (Niederösterreich, Steiermark, Burgenland und Wien) in 16 Anbaugebiete unterteilt sind und die Weinbauregion Bergland 5 Gebiete umfasst. Die Weinbaugebiete sind: Weinviertel, Kamptal, Wagram, Kremstal, Thermenregion, Wachau, Carnuntum, Traisental, Südsteiermark, Südoststeiermark (Vulkanland Steiermark), Weststeiermark (Schilcherland), Neusiedlersee, Leithaberg, Mittelburgenland, Eisenberg, Wien, Kärnten, Oberösterreich, Vorarlberg, Salzburg, Tirol. Des Weiteren gibt es eine Einteilung in 16 DAC-Gebiete.

Österreich profitiert von unterschiedlichen, aufeinandertreffenden Klimazonen (kontinental-pannonisches Klima, gemäßigtes atlantisches Klima, kühlen Nordwinden und mediterranem Klima). Der Norden ist es trocken und warm, im Süden herrscht meist feucht-warmes Klima vor.

Ein Großteil des heutigen Österreichs wird um 15 v. Chr. vom Römischen Reich erobert. In den Provinzen Noricum und Pannonien (41 n. Chr.) findet Weinbau rasch Verbreitung. Kaiser Probus (276–282) erlaubt Galliern und Römern den Besitz von Rebland und die Herstellung von Wein, der Mitte des 3. Jahrhunderts deutlich an Bedeutung gewinnt. 476 zerbricht das Weströmische Reich, Flucht und Völkerwanderung verschlechtern die Entwicklung des Weinbaus. Ab dem 11. Jahrhundert errichten Klöster landwirtschaftliche Betriebshöfe (Stift Göttweig, Stift Klosterneuburg, Stift Heiligenkreuz). Die gesamte Rebfläche ist damals etwa 10mal so groß wie heute. Im Mittelalter erreichen Weinproduktion und Weinkonsum ihren absoluten Höhepunkt.

1784 erhält der Weinbau erneut Aufschwung durch das Ausschankrecht für Heurige. Ab 1867 zerstören Reblaus und Pilzbefall weite Teile der Rebfläche. Erst durch Verwendung amerikanischer Unterlagsreben und resistenten Neuzüchtungen wird die Krise überwunden. Die Weinbauschule Klosterneuburg aus dem Jahr 1860 ist eine der ersten weltweit.

1985 kommt es zum Glykol-Wein-Skandal, als einige österreichische Winzer zur Aufwertung ihrer Weine Diethylenglykol zusetzen. In Folge des Glykol-Wein-Skandals beschließt man in Österreich das europaweit strengste Weingesetz. Heute werden qualitativ hochwertige und international anerkannte Spitzenweine produziert.

Produkte vergleichen
Vergleichen

Bekannt aus

Rebe

Hilfe & Kontakt

  • Wir über uns
  • Gutscheine
  • Kundenkarte
  • Freunde werben
  • Newsletteranmeldung
  • Zahlung & Versand
  • Weinlexikon
  • Widerrufsrecht
  • Rebsorten
  • Weinstile

Zahlungsarten

Paypal
Amazon Pay
American Express
Mastercard
Visa
Rechnung
Lastschrift

Unsere Vorteile

  • 20 Jahre Versanderfahrung
  • Versand mit DHL
  • frei Haus ab 125 EUR
  • Kostenfreier Rückversand

Wir sind zertifiziert

BIO

DE – ÖKO – 003

EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz