JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Verfügbarkeit: Auf Lager
Seit dem Jahrgang 1990 produziert die Genossenschaft jährlich einen Spätburgunder unter dem Namen "Edition Ponsart". Für diesen Namen steht der belgische Maler Nikolaus Ponsart Pate, welcher Stiche von Mayschoß und anderen Orten des Ahrtal anfertigte. Das Etikett des Weines zeigt jedes Jahr ein anderes Werk des Künstlers. Die Trauben für den Wein stammen ausschließlich aus ertragsreduzierten Weinbergen der Mitglieder und werden bei optimaler Reife und Gesundheit, ausschließlich von Hand geerntet. Durch den kombinierten Einsatz von neuen und alten Barriquefässern, aber auch großen Holzfässern reift jedes Jahr ein harmonischer, dabei trotzdem hochspannender Rotwein heran. Seit mittlerweile mehreren Jahrzehnten gehört der "Ponsart" zu den beliebtesten Spätburgundern in der Topkategorie. Nach langer Maischegärung und BSA lagert dieser Wein für ca. 9 Monate in erstbelegten, kleineren und größeren Eichenholzfässern Ein durchgegorener, trockener, gerbstoffbetonter Spätburgunder; Ein vollroter, kräftiger Wein mit gutem Holzton, dem sein ausgeprägter Duft nach Spätburgundertrauben einen unverwechselbaren Charakter gibt. Gutes Zukunftspotential!Sehr fein zu besonderen Speisen wie Rebhuhn, Hase und Lamm.
Die Winzergenossenschaft Mayschoss über ihre lange Geschichte: „ Was 1868 mit überschaubaren 18 Personen begann, ist längst eine Erfolgsgeschichte des Ahrtals geworden. Wir sind heute eine Gemeinschaft mit über 450 Mitgliedern aus Mayschoss, Altenahr und Walporzheim, die gemeinsam ca. 150 ha. Rebland bewirtschaften.„Freude am Wein“ lautet dabei seit mehr als 150 Jahren unsere Philosophie, für die sich unsere Winzer damals wie heute einsetzen. Die roten Trauben und das einmalige mediterrane Mikroklima, das ein unverwechselbares Geschmacksprofil entstehen lässt, prägen dabei unsere Weinberge. Die wichtigste Rebsorte ist der Spätburgunder, aber auch Frühburgunder, Portugieser oder Domina bringen uns hervorragende Weine. Bei den weißen Rebsorten ist der Riesling vorherrschend. Als besondere Spezialität gilt seit einigen Jahren der Blanc de Noir, den wir aus der Spätburgunder- Traube gewinnen und wie einen Weißwein verarbeiten.Eine Genossenschaft mit „Wir- Gefühl“ zu sein, ermöglicht es uns, gemeinsam all die Stärken herauszuarbeiten, die uns unsere Weinberge bieten.“