
Jeux de Cles
2020 | |
Frankreich, Languedoc-Roussillon | |
Grenache | |
Weinstil: Dichte & ausdrucksstarke Rotweine Ausbau: trocken Alkoholgehalt: 15% Vol. Trinkreife: bis 2030 Verschlussart: Naturkork Inhalt: 0,75 l |
|
93 Weinzeche Punkte | |
Produkt enthält Sulfite, Abfüllerinformationen Artikel-Nr.: 20677 Lieferung in 1-3 Arbeitstagen |
Über Domaine des Deux Clés Jeux de Cles
Ein warmer, finessenreicher Rotwein dieser reinsortiger Grenache Noir, der zu 100 Prozent in gebrauchten Barriques ausgebaut wird. Kirschlikör, Johannisbeere, Provencekräuter und süße Lakritze. Der Geschmack ist intensiv fruchtig, weich dank seidiger Tannine. Der Nachklang frisch und angenehm kühl. Der Wein geht nicht in die Breite, ist keine Spur fett und läuft wie Samt über die Zunge. Großartig von den beiden Jungwinzern, deren Weine bereits auf den Karten einiger Spitzenrestaurants Frankreichs stehen. Der Trauben stammen aus neuen Weingärten, die zwar seit jeher biodynamisch bewirtschaftet werden, sich aber noch in der offiziellen Zertifizierungsphase befinden.
Im Januar 2019 beschrieb das britische Fachmagazin DECANTER in einem
ausführlichen und exzellent recherchierten Artikel das Corbières als die
aufstrebende Region im Süden Frankreichs. Detailliert und mit großer
Sachkenntnis wurde die Lage in dieser spannenden Weinbaulandschaft dargestellt,
die mit traumhaften Landschaften und neuen Weinen für Begeisterung in der
Fachwelt sorgt. Im Mittelpunkt die Domaine des Deux Clés von Gaëlle und Florian
Richter, den jungen Aufsteigern aus Fontjoncouse, Heimat des
Drei-Sterne-Restaurants Auberge du Vieux Puits. Journalist James Lawther, Master
of Wine, feiert die beiden als den „aufgehenden Stern“ unter den jungen,
biodynamisch arbeitenden Weingütern des Corbières. Eine verdiente Auszeichnung
für die beiden, die mit großer Hingabe und hohem Arbeitsaufwand ihre Weinberge
pflegen und Gewächse in die Flasche bringen, die staunen lassen. Mit
beeindruckender Präzision und dem Sinn für noch so kleine Details schaffen sie
es, aus jedem Jahrgang das Optimum rauszuholen und ihren Weinen eine in dieser
Region nicht für möglich gehaltene Klasse und Finesse einzuhauchen.
Die
Anbaufläche beträgt aktuell ca. 15 Hektar, die allesamt biodynamisch bearbeitet
werden.