Sortieren nach Sortieren nach

Stiftskellerei Neustift

Pinot Nero

Jahrgang 2020
Herkunft Italien, Südtirol
Pinot Noir
Eigenschaften Samtige & mittelschwere Rotweine
Bewertung 91 Weinzeche Punkte

16,99 €

0,75 l (22,65 €/l), Artikel-Nr.: 20012
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Stiftskellerei Neustift

Sylvaner

Jahrgang 2020
Herkunft Italien, Südtirol
Silvaner
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 92 Weinzeche Punkte

14,99 €

0,75 l (19,99 €/l), Artikel-Nr.: 20014
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Stiftskellerei Neustift

Praepositus Grüner Veltliner

Jahrgang 2018
Herkunft Italien, Südtirol
Grüner Veltliner
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 95 Weinzeche Punkte

21,99 €

0,75 l (29,32 €/l), Artikel-Nr.: 20015
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Stiftskellerei Neustift

Grüner Veltliner

Jahrgang 2020
Herkunft Italien, Südtirol
Grüner Veltliner
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 92 Weinzeche Punkte

14,99 €

0,75 l (19,99 €/l), Artikel-Nr.: 20006
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Stiftskellerei Neustift

Pinot Grigio

Jahrgang 2020
Herkunft Italien, Südtirol
Grauburgunder
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 93 Weinzeche Punkte

14,99 €

0,75 l (19,99 €/l), Artikel-Nr.: 20007
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Stiftskellerei Neustift

Praepositus Pinot Grigio

Jahrgang 2018
Herkunft Italien, Südtirol
Grauburgunder
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 94 Weinzeche Punkte

21,99 €

0,75 l (29,32 €/l), Artikel-Nr.: 20008
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Stiftskellerei Neustift

Kerner

Jahrgang 2020
Herkunft Italien, Südtirol
Kerner
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 91 Weinzeche Punkte

14,99 €

0,75 l (19,99 €/l), Artikel-Nr.: 20009
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach

Begrenzt von den Dolomiten im Osten, den Sarntaler Alpen im Westen und den Zillertaler Alpen im Norden liegt das Eisacktal, an dessen Hängen und Ausläufern bereits vor über 2.500 Jahren Weinbau betrieben wurde. Das beweisen archäologische Funde und die vielen angelegten Trockenmauern der terrassierten Hänge, die heute noch erhalten sind.

Bei seiner Gründung wurde Kloster Neustift großzügig mit Höfen, Grundstücken und Weinbergen ausgestattet. Aufzeichnungen von 1177 bestätigen den klösterlichen Besitz von Weinbergen in der näheren Umgebung. Im Laufe der Zeit vergrößerte sich die Weinbergfläche durch Schenkungen, Stiftungen, Kauf und Tausch.

Zu 70 % werden weiße Rebsorten im Brixner Talkessel angebaut und zu 30 % rote Sorten in Girlan und Bozen. Die Bewirtschaftung der Weinberge erfolgt nachhaltig, das Kloster ist seit 1992 als CO2-neutral eingestuft.

Die Weinlagen im Brixner Talkessel sind die nördlichsten Rebhänge südlich der Alpen. Die Süd- und Südwest-Steillagen liegen auf einer Höhe zwischen 600 m und 900 m. An solch extremen Orten ist Weinbau nur in besten Lagen möglich. Aufgrund der starken Tag-Nacht-Temperaturschwankungen und der kargen, schotterigen Gletschermoränenböden entstehen in den Höhenlagen Weißweine, wie Sylvaner, Müller-Thurgau, Kerner und Riesling, deren alpine Herkunft sich durch intensive Fruchtaromen, rassige Säure und ausgeprägte Mineralität auszeichnet.

Die stifteignen Lagen in Girlan und Bozen befinden sich zwischen 250 m und 420 m Höhe. Die etwas höher gelegenen Weinberge sind sonnendurchflutet, luftig und mit ihrem Moränenschutt-Boden vor allem für den Anbau von Vernatsch, Pinot Nero und Moscato Rosa geeignet. Die unteren Lagen im Bozner Talkessel auf 250 m sind wärmer und mit schluffigen Sandböden ideal für den kräftigen Lagrein.

Das Team von Kloster Neustift arbeitet im Weinberg nach klaren Vorgaben, geerntet wird zum idealen Reifezeitpunkt. Der Ausbau im Keller hat stets das Ziel, den Terroir-Charakter der verschiedenen Rebsorten zu erhalten und typische, eigenständige und entwicklungsfähige Weine zu erzeugen. Begeisterung und Fachwissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kloster Neustift sind Garant für den Erfolg.

Kloster Neustift-Weine stehen für hohe Qualität und Lagerfähigkeit. Die Weine der klassischen Linie sind frische, fruchtige Weine, die schon in ihrer Jugend Trinkreife und Genuss versprechen und jedes Jahr mit gleichbleibend hoher Güte überzeugen. Die einzigartigen Cru-Weine der Praepositus-Linie werden lediglich in Kleinstmengen produziert und sind ohne Weiteres mindestens zehn Jahre lagerbar.