Sauvignon Blanc wird weltweit angebaut, vor allem in Frankreich, Neuseeland und Chile, aber auch Südafrika, Moldawien, USA, Australien, Spanien, Italien, Österreich, Deutschland und der Schweiz. Er wird sortenrein von trocken bis edelsüß ausgebaut oder dient als Verschnittpartner mit z. B. Scheurebe, Chardonnay oder Sémillon.
In Frankreich zählt Sauvignon Blanc zu den Edelreben. Die bekanntesten trockenen Weine kommen aus dem französischen Loire-Tal, speziell aus den Appellationen Sancerre und Pouilly-Fumé, und erinnern in ihrer Aromatik an Ginster und Feuerstein. Im Bordeaux werden u. a. edelsüße Sauternes-Weine mit Sauvignon Blanc als Verschnittpartner erzeugt, wie z. B. der teuerste Süßwein der Welt Château d’Yquem.
Bedeutend ist auch der neuseeländische Kult-Wein Cloudy Bay, der in Marlborough mit viel Sonne, kühlem Meeresklima und kargen Sandböden optimale Reifebedingungen vorfindet.
Sauvignon Blanc zählt zu den spät austreibenden und spätreifenden Rebsorten. Die kleine, zylinderförmige Traube ist dicht mit kleinen, länglichen, dickschaligen Beeren von weißgelber bis goldgelber Farbe besetzt. Die stark emporrankenden Reben benötigen konsequente Ertragsregulierung. Des Weiteren ist eine aufwändige Laubarbeit am dichten Blattwerk erforderlich, da die Trauben viel Licht brauchen.
Sauvignon Blanc-Weine sind meist blass-gelb in der Farbe. Charakteristisch ist das fruchtige Aroma nach Johannis- und Stachelbeere, Passionsfrucht, Pfirsich, Kiwi, Zitrusfrüchten sowie Kreide, Schiefer und Butterbrot. Grüne Noten, wie frisch gemähtes Gras, grüne Paprika, Buchsbaum, grüner Spargel, Matcha-Tee, Erbsensprossen oder scharfe Noten nach Katzenurin treten bei Lichtmangel und ungenügender Reife auf. Sauvignon Blanc eignet sich gut für den Ausbau im Holzfass und entwickelt dabei tropische Fruchtaromen und eine cremige Textur.
Synonyme sind u. a. Blanc Doux, Blanc Fume, Feigentraube, Fie, Fume, Fume Surin, Genetin, Libournais, Muskatsilvaner, Painechon, Pellegrina, Petit Sauvignon, Picabon, Pissotta, Punechou, Quinechon, Rouchelin, Sampelgrina, Sarvonien, Sauternes, Sauvignon, Sauvignon Jaune, Sauvignon Musque, Savagnin, Servoyen, Sotern Small, Spergolina, Surin, Suvinjo, Verdo Belyi, Zoeld Ortlibi.
Mutationen sind u. a. Sauvignon Gris, Sauvignon Rosé, Sauvignon Violet und Sauvignon Noir.
Aus der natürlichen Kreuzung von Sauvignon Blanc und Cabernet Franc ist der bekannte Cabernet Sauvignon entstanden. Eine neu gezüchtete, pilzwiderstandsfähige Sorte aus Sauvignon Blanc, Riesling und anderen ist Sauvignac.