Sortieren nach Sortieren nach

91
91 / 100 Robert Parker Punkte
SALE

Vietti

Barbera d´Alba Tre Vigne - VEGAN

Jahrgang 2019
Herkunft Italien, Piemont
Barbera
Eigenschaften Dichte & ausdrucksstarke Rotweine
Bewertung 91 Weinzeche Punkte
91 Parker Punkte

17,99 €

statt 19,99 €

0,75 l (23,99 €/l), Artikel-Nr.: 20834
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

 BIO 

Vietti

Barbera d´Asti La Crena - VEGAN

Jahrgang 2019
Herkunft Italien, Piemont
Barbera
Eigenschaften Dichte & ausdrucksstarke Rotweine
Bewertung 95 Weinzeche Punkte

39,99 €

0,75 l (53,32 €/l), Artikel-Nr.: 20835
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

93
93 / 100 Robert Parker Punkte
SALE

Vietti

Barolo Castiglione - VEGAN

Jahrgang 2017
Herkunft Italien, Piemont
Nebbiolo
Eigenschaften Rassige & herbe Rotweine
Bewertung 94 Weinzeche Punkte
93 Parker Punkte

44,99 €

statt 49,99 €

0,75 l (59,99 €/l), Artikel-Nr.: 20837
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Vietti

Roero Arneis - VEGAN

Jahrgang 2021
Herkunft Italien, Piemont
Arneis
Eigenschaften Frische & leichte Weißweine
Bewertung 91 Weinzeche Punkte

17,99 €

0,75 l (23,99 €/l), Artikel-Nr.: 21295
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 7 Flaschen verfügbar
93
93 / 100 Robert Parker Punkte

Vietti

Timorasso Derthona - VEGAN

Jahrgang 2020
Herkunft Italien, Piemont
Arneis
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 94 Weinzeche Punkte
93 Parker Punkte

31,99 €

0,75 l (42,65 €/l), Artikel-Nr.: 21296
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

91
91 / 100 Robert Parker Punkte
SALE

Vietti

Nebbiolo Perbacco - VEGAN

Jahrgang 2020
Herkunft Italien, Piemont
Nebbiolo
Eigenschaften Dichte & ausdrucksstarke Rotweine
Bewertung 93 Weinzeche Punkte
91 Parker Punkte

17,99 €

statt 19,99 €

0,75 l (23,99 €/l), Artikel-Nr.: 21294
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach

Anfang des 20. Jahrhunderts gelangten die ersten Vietti-Weine in den Verkauf. Das Weingut ist im Laufe der Zeit kontinuierlich gewachsen und vergrößerte stetig seine Rebfläche auf inzwischen ca. 35 Hektar. Dazu gehören einige der begehrten, prominenten Barolo-Spitzenlagen, wie Brunate, Cerequio, Lazzarito, Rocche di Castiglione, Ravera, Monvigliero und Villero. Diese Lagen zählen zu den 181 klassifizierten Top-Lagen des Schutzkonsortiums für Barolo und Barbaresco.

Angebaut werden die Rebsorten Arneis, Timorasso, Moscato Bianco, Freisa, Dolcetto d’Alba, Barbera und Nebbiolo. Die Reben wurzeln zumeist auf südlich gerichteten Hanglagen mit Kalkmergel- und Sandsteinböden in der zuweilen sehr hügeligen Landschaft. Das Piemonteser Klima ist gemäßigt kontinental mit trockenen, heißen Sommern. Die Alpen im Norden und der ligurische Apenin im Süden bieten Schutz vor Schlechtwetterfronten.

Nachdem bereits vier Generationen der Familie Vietti auf traditionelle Art Weine erzeugt hatten, brachte die Hochzeit von Luciana Vietti mit Alfredo Currado, einem Önologen und Kunstliebhaber, das Weingut in den 1960er Jahren an einen entscheidenden Wendepunkt seiner Entwicklung. Weingut Vietti war das erste Piemonteser Weingut, das vor allen anderen einen Barolo-Cru-Wein produzierte sowie einen reinsortigen Arneis. Des Weiteren begann man ab 1974, die Weinflaschen mit Kunstetiketten nach dem Projekt Etichette d’Autore auszustatten, die bis heute von renommierten Künstlern eigens für den jeweiligen Jahrgang kreiert werden. Die bedeutungsvollen, innovativen und künstlerischen Maßnahmen machten Alfredo Currado zu einem der fortschrittlichsten und charismatischsten Winzer-Persönlichkeiten seiner Zeit.

Sein intellektuelles und fachliches Erbe hat er seinem Sohn Luca Currado Vietti vermacht, der gemeinsam mit seiner Frau Elena das Weingut Vietti heute betreibt. Der von seinem Vater eingeschlagene Weg wird achtsam und engagiert fortgesetzt, indem auch er bedingungslos nach höchsten Qualitäten in der Weinerzeugung strebt.

Im Jahr 2016 wurde das Weingut Vietti an ausländische Investoren verkauft. Die amerikanische Krause Family Holding übernahm das Weingut zu einem nicht bekannten Kaufpreis, allein der Marktwert der ca. 35 ha Rebfläche beläuft sich auf ca. 52 Mio. Euro. Die Leitung bleibt aber nach wie vor bei Luca und Elena, denen sich mit Blick auf die Zukunft vielversprechende Möglichkeiten eröffneten, wie z. B. der Kauf von weiteren Spitzenlagen. So wird Vietti auch in Zukunft im Geist der langen Familientradition fortgeführt.