
Hase Cuvée Rot
2019 | |
Deutschland, Rheinhessen | |
Cabernet Sauvignon, Syrah, Spätburgunder, Merlot | |
Weinstil: Samtige & mittelschwere Rotweine Ausbau: trocken Alkoholgehalt: 13% Vol. Trinkreife: bis 2024 Verschlussart: Schraubverschluss Inhalt: 0,75 l |
|
90 Weinzeche Punkte | |
Produkt enthält Sulfite, Abfüllerinformationen Artikel-Nr.: 20155 Lieferung in 1-3 Arbeitstagen |
Über Kühling - Gillot Hase Cuvée Rot
Die Hauptrebsorten bei dieser Cuvée sind Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah sowie ein Anteil Spätburgunder. Insgesamt sind es aber 7 Rebsorten. Die ergeben einen dunkel-würzigen Rotwein mit Aromen nach roten Waldfrüchten wie Brombeere und Cassis. Gemeinsam führen sie zu einem modernen Wein, der mit einem Augenzwinkern beweist, dass die „importierten“ Rebsorten mit der rheinhessischen Lebensfreude durchaus zusammengehen können. Passt vorzüglich zu Gegrilltem und begleitet ideal auch Schmorgerichte!
Nachdem Carolin Spanier-Gillot das Weingut im rheinhessischen Bodenheim 2002
von ihren Eltern übernommen hatte, nahm die Entwicklung Fahrt auf und die
Qualität von Jahr zu Jahr zu. 2005 erfolgte die Umstellung auf biologischen
Weinbau. Seit 2006 nach ihrer Hochzeit mit dem Winzer Hans-Oliver Spanier
(Battenfeld-Spanier) führt Carolin den Betrieb zusammen mit ihrem Mann, da beide
Bio-Weingüter zudem eng miteinander kooperieren. Die hervorragenden Bewertungen
in der internationalen Presse sind der verdiente Lohn für das akribische
Arbeiten in Weinberg und Keller.
Eichelmann Weinführer: 4,5 Sterne
„Weltklasse Weingut“ und „Weingut des Jahres 2018“! Vinum Weinführer: 4,5 Sterne
und zusammen mit ihrem Mann Hans-Oliver Spanier (Weingut
Battenfeld-Spanier)„Winzer des Jahres 2018. Gault & Millau Weinführer: 4
Trauben. Falstaff Weinführer: 5 Sterne.
Die weißen Gutsweine werden unter der
Bezeichnung Qvinterra vermarktet. Fünf verschiedene Weindörfer, fünf
verschiedene Bodenarten inspirierten zu dem lateinischen Begriff. Der Name weist
daraufhin, dass ihr Weingut Weinberge in den fünf berühmten Orten der
Rheinterrasse besitzt: Oppenheim, Nierstein, Nackenheim, Bodenheim und
Laubenheim.
Carolin und H.O. (Hans-Oliver), Kühling-Gillot und
Battenfeld-Spanier:
„Der Hase auf dem Etikett wurde eigens für uns in Öl
gemalt, und der Grund ist ganz einfach: in meinen und Olivers Kindheitstagen war
der Feldhase ein stetiger Begleiter, draußen in der Natur. Die
Intensivbewirtschaftung der Ackerflächen hat dem Hasen in den letzten
Jahrzehnten schwer zugesetzt. Die ökologische Bewirtschaftung tut dem Hasen
jedoch zunehmend wieder gut und man findet ihn wieder in unseren Weinbergen. Er
ist das Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude. Die Edition Hase-Weine:
Spaßweine, die für gute Laune sorgen!“