Sortieren nach Sortieren nach
Nur noch 8 Flaschen verfügbar
90
90 / 100 Robert Parker Punkte
 BIO 

Le Clos du Caillou

Le Bouquet des Garrigues Blanc

Jahrgang 2020
Herkunft Frankreich, Côtes du Rhône
Grenache Blanc, Viognier
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 93 Weinzeche Punkte
90 Parker Punkte

15,99 €

0,75 l (21,32 €/l), Artikel-Nr.: 21127
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

90
90 / 100 Robert Parker Punkte
 BIO 

Le Clos du Caillou

Le Bouquet des Garrigues Blanc

Jahrgang 2022
Herkunft Frankreich, Côtes du Rhône
Grenache Blanc, Viognier
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 93 Weinzeche Punkte
90 Parker Punkte

15,99 €

0,75 l (21,32 €/l), Artikel-Nr.: 22785
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach

Erstmalige Erwähnung findet Viognier 1781 in Ampuis am Oberlauf der Rhône. Die verheerenden Schäden durch die Reblaus Ende des 19. Jahrhunderts und die ohnehin schwachen Erträge des Viogniers führten dazu, dass die Rebe im Jahr 1968 in ganz Frankreich nur noch insgesamt 14 ha Rebfläche ausmachte. In den 1980er Jahren erlebten die Weine von der Rhône eine Renaissance und mit ihnen auch der Viognier.
Viognier-Reben werden in erster Linie an der Rhône, im Roussillon und im Languedoc angebaut. Weitere Anbauregionen neben Frankreich sind Kalifornien, Oregon, Texas und Südamerika, Australien, Neuseeland, Südafrika, und die Schweiz.
Die bekanntesten Prestige-Weine aus Viognier sind die Rhône-Weine Condrieu und Château-Grillet. Condrieus werden an Steillagen angebaut, sie werden trocken, sehr selten auch halbtrocken ausgebaut. Sie eignen sich nicht zur Lagerung und sollten möglichst jung getrunken werden. Château Grillet wird von einer winzigen, 3 ha großen Parzelle, hergestellt, die Weine sind trocken, lange lagerfähig und besitzen aufgrund der geringen Stückzahl und ihrer herausragenden Qualität Kultstatus.
Viognier zählt zu den früh austreibenden und früh reifenden Sorten. Die Traube ist anfällig gegen Frühjahrsfröste, kommt ansonsten sowohl mit Hitze und Trockenheit als auch kühlen Temperaturen gut zurecht. Der Anbau sollte jedoch stets an windgeschützten Lagen erfolgen. Aufgrund des starken Wuchses benötigt die Rebe strenge Ertragsregulierung durch Ausdünnung der Trauben. Der Ertrag bleibt dennoch meist niedrig.
Die konus- bis walzenförmige, mittelgroße Traube ist dicht mit kleinen, rundlichen bis ovalen Beeren besetzt. Die Beerenhaut ist dick, die Farbe der Beeren ist goldgelb bis Bernstein-braun und der Geschmack weist eine leichte Muskatnote auf. Die feste Beerenschale schützt vor Fäulnisbefall und bei zunehmender Reife können mitunter hohe Mostgewichte erzielt werden. Da auch die Säure rasch abgebaut wird, ist der richtige Erntezeitpunkt ausschlaggebend, um keine zu voluminösen und alkoholischen Weine zu erhalten.
Viognier-Weine verfügen über eine hohe Extraktdichte und Aromenvielfalt. Charakteristisch ist der aromatische Duft nach Tangerine, Pfirsich, Mango und Honigmelone, untermauert von floralen Noten nach Veilchen, Maiglöckchen, Rose, Geißblatt und Potpourri. Die Farbe ist meist intensiv goldgelb leuchtend und die Alkoholwerte sind hoch.
Synonyme sind u. a. Barbin, Galopine, Petit Viognier, Petit Vionnier, Viogne, Viogner, Viognier Bijeli, Viognier Blanc, Viognier Jaune, Viognier Vert, Vionjer, Vionnier, Vugava bijela.