Sortieren nach Sortieren nach

95
95 / 100 Robert Parker Punkte
 BIO 

Le Clos du Caillou

Les Quartz Côtes du Rhône

Jahrgang 2021
Herkunft Frankreich, Côtes du Rhône
Syrah, Grenache
Eigenschaften Dichte & ausdrucksstarke Rotweine
Bewertung 94 Weinzeche Punkte
95 Parker Punkte

21,99 €

0,75 l (29,32 €/l), Artikel-Nr.: 22787
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

 BIO 

Le Clos du Caillou

1,5 Liter Les Quartz Cotes du Rhone

Jahrgang 2021
Herkunft Frankreich, Rhône
Syrah, Grenache
Eigenschaften Dichte & ausdrucksstarke Rotweine
Bewertung 94 Weinzeche Punkte

49,99 €

1,5 l (33,33 €/l), Artikel-Nr.: 22788
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach

Die ersten Appellation Contrôlée-Regeln für Châteauneuf-du-Pape wurden 1923 festgehalten und 1936 überarbeitet. Das neue Reglement für Weinbau schrieb u. a. Ertragsgrenzen, Festlegung der Traubensorten und extrem trockene Böden vor. Als Kontrolleure das Land von Le Clos du Caillou begutachteten, wurden sie von bewaffneten Mitarbeitern des Gutes zurückgewiesen, die für den Erhalt der Wälder kämpften und die Vorschriften ablehnten. So wurden die Flächen von Le Clos du Caillou lange nicht für Châteauneuf-du-Pape klassifiziert und das Weingut vermarktete seine Weine lediglich als Côtes-du-Rhône. Erst 1955 mit Einzug der Familie Pouizin, die das Potential der wertvollen Böden erkannte, die Rodung des Waldes und das Pflanzen der Reben vorantrieb, erhielt Le Clos du Caillou die offizielle Anerkennung der Appellation.

In 3. Generation führt Sylvie Vacheron gemeinsam mit ihrem Mann Jean-Denis Vacheron das Weingut zu Spitzenqualitäten. Jean-Denis produzierte Weine frei von jeglichem Diktat, mit Finesse, Eleganz und im burgundischen Stil. Nach kürzester Zeit galt Le Clos du Caillou als Top-Erzeuger in Châteauneuf-du-Pape. 2002 stirbt Jean-Denis bei einem tragischen Unfall. Der Verlust des Ausnahme-Winzers hinterließ eine große Lücke bei Familie, Freunden und Kollegen.

Nach dem Tod von Jean-Denis führt Sylvie die Arbeit fort und konzentriert sich weiterhin auf die perfekte Qualität ihrer Weine. Unterstützt wird sie dabei von Bruno Gaspard, der mit viel Feingefühl, langjähriger Erfahrung und umfangreichen Wissen seinen Platz in der Domäne fand.

2010 erfolgt die Zertifizierung als biologisch-dynamischer Weinbaubetrieb. Erste Umstellungen auf nachhaltigen Weinbau begannen bereits in den 1950er Jahren unter Sylvies Vater Claude Pouizin, so dass die Böden heute vital und fruchtbar sind mit gesunden Reben und qualitativ hochwertigen Trauben.

Die Rebfläche erstreckt sich auf ca. 9 ha in Châteauneuf-du-Pape und ca. 45 ha in Côtes-du-Rhône. Angebaut werden die roten Rebsorten Mourvèdre, Syrah, Grenache Noir, Cinsault, Carignan und Counoise sowie die weißen Viognier, Grenache Blanc, Roussanne, Clairette und Bourboulenc. Sand-Mergel- und Quarzkiesböden speichern die Wärme des Tages und geben reichlich Mineralität. Das Klima bietet durch viel Sonne, ausreichend Niederschlag und dem kühlen Mistral ideale Voraussetzungen für den Weinbau.

Inzwischen setzen auch Sylvie Vacherons Kinder Marilou und Axel die Arbeit und den hohen Qualitätsanspruch ihrer Eltern fort und werden Le Clos du Caillou wie bisher und das neu erworbene Château de Panisse zu großen Erfolgen führen.