Sortieren nach Sortieren nach

Nadine Ferrand

Macon Blanc

Jahrgang 2020
Herkunft Frankreich, Burgund
Chardonnay
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 90 Weinzeche Punkte

16,99 €

0,75 l (22,65 €/l), Artikel-Nr.: 20813
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Nadine Ferrand

Les Roches Macon Villages

Jahrgang 2019
Herkunft Frankreich, Burgund
Chardonnay
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 91 Weinzeche Punkte

19,99 €

0,75 l (26,65 €/l), Artikel-Nr.: 20814
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Nadine Ferrand

Saint-Veran

Jahrgang 2019
Herkunft Frankreich, Burgund
Chardonnay
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 92 Weinzeche Punkte

21,99 €

0,75 l (29,32 €/l), Artikel-Nr.: 20815
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Nadine Ferrand

Eclat D´Ammonite Pouilly-Fuissé

Jahrgang 2019
Herkunft Frankreich, Burgund
Chardonnay
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 94 Weinzeche Punkte

26,99 €

0,75 l (35,99 €/l), Artikel-Nr.: 20817
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach

Chardonnay stammt aus dem Ort Chardonnay im Burgund (franz. „chardon“ = Distel). Eine anfängliche Verwechslung mit Aligoté ist aufgrund der sehr großen Ähnlichkeit nicht auszuschließen. Die erste offizielle Erwähnung erfolgte im Jahr 1685 unter dem Synonym Chardonnet. Die anpassungsfähige Rebe verbreitete sich schnell weltweit. Ende des 20. Jahrhunderts gab es einen Boom vollmundiger, eichenwürziger Weine aus Kalifornien. Heute zählt Chardonnay zu den meist verbreiteten, weißen Trauben, wobei der Trend zu schlanken Weinen mit dezentem Holzausbau geht.
Chardonnays aus den Anbaugebieten um Montrachet, Meursault, Corton und Chablis besitzen Kult-Status und gelten als teuerste und exklusivste Weißweine der Welt.
Chardonnay zählt zu den Burgundersorten und ist Pinot Blanc und Auxerrois zum Verwechseln ähnlich. Er treibt mittelfrüh aus, reift mittelspät und gedeiht in Regionen von kühl-gemäßigtem bis warmem Klima. Die Reben sind winterhart und eignen sich optimal für den Anbau auf kalkigen, tiefgründigen Böden, erzeugen aber auf nahezu allen Bodentypen Top-Qualitäten. Die Trauben sind walzenförmig und dicht besetzt von mittelgroßen Beeren mit dünner Außenschale und weichem Fruchtfleisch. Mit zunehmender Reife werden die Trauben lockerer und die Beerenfarbe wechselt von Grüngelb zu Bernsteinfarben.
Chardonnay-Weine verfügen über hohe Extraktdichte und niedrigen Aromengehalt. Erst mit zunehmender Ausreifung wird optimale Qualität erreicht. Chardonnay profitiert deshalb vom Ausbau im Holzfass, wo biologischer Säureabbau stattfinden kann und Holzaromen primäre Fruchtaromen ergänzen. Wegen der längeren Reife besitzt guter Chardonnay meist einen Alkoholgehalt von mind. 13% Vol. Der Geschmack erinnert an tropische Früchte, Pfirsich, Himbeere, Vanille, Tomaten, Tabak und Tee. Unausgereift schmeckt Chardonnay dünn und grasig.
Chardonnay ist die wichtigste, weiße Rebsorte für die Champagner-Herstellung sowohl als Assemblage mit Pinot Noir und Pinot Meunier als auch reinsortig als „Blanc de Blancs“.
Synonyme sind u. a. Aligote, Arboisier, Auxerrois, Beaunois, Bearnais, Blanc de Champagne, Bon Blanc, Epinette, Gamay Blanc, Gentil Blanc, Gros Blanc, Klevner, Luiza, Melon, Meunier Blanc, Morillon, Muscadet, Noirien Blanc, Pineau Blanc, Pinot Chardonnay, Plant Dore, Rousseau, Suessling, Weissedler, Weisser Ruländer.
Bei Chardonnay treten häufig Mutationen auf, wie z. B. Chardonnay Blanc Musque mit vordergründigem Muskataroma oder der farblich mutierte Chardonnay Rosé. Chardonnay Blanc Seedless ist kernlos.