Das hat leider nicht geklappt.
Erfolg!
Sollten Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Sollten Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Tel. 0201 55 00 24
E-Mail service@weinzeche.de

Genossenschaftskellerei Heilbronn
Umgeben von einer idyllischen Rebenlandschaft, liegt die GK Heilbronn am Rande Heilbronns. Weinbau hat in dieser Region eine Jahrhunderte alte Tradition. Der Ursprung der Genossenschaft ist auf das Jahr 1888 mit Gründung der Weingärtnergesellschaft Heilbronn datiert. Fast zeitgleich entstand damals die Winzergenossenschaft Heilbronn. Aus den anfangs konkurrierenden Gesellschaften bildete sich die Weingärtnergenossenschaft Heilbronn. Bis 2014 schlossen sich sechs weitere Genossenschaften aus den benachbarten Regionen der Kellerei an.
Die Geologische Besonderheiten, die Ausrichtung und das Mikroklima der Lagen bestimmen zum wesentlichen Teil den Charakter der Weine. Je nachdem, wo die Weine reifen und gedeihen, präsentieren sie sich mit vollkommen unterschiedlicher Stilistik. Deshalb ist das vielfältige, umfangreiche Weinangebot durchaus berechtigt und deckt jede Geschmacksvorliebe ab.
Der Rebsortenspiegel der GK Heilbronn setzt sich zusammen aus 65% Rotwein und 35% Weißwein. Bei den roten Gewächsen liegt der Hauptanteil beim Trollinger, gefolgt vom Schwarzriesling, Lemberger, Spätburgunder und Samtrot. Die Weißweine unterteilen sich in Riesling, Kerner, Müller-Thurgau, Grauburgunder, Gewürztraminer, Muskateller, Chardonnay und Weißburgunder. Die typischen württembergischen Rebsorten wie Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling, Riesling, Kerner gedeihen bestens auf den nährstoffreichen Keuper- und Lößböden.
Die Basis der Weinqualität wird im Weinberg geschaffen. Fleiß, Erfahrung und Sorgfalt der Weingärtner sind die Garanten für eine optimale Weinqualität. Nur mit bestem Traubengut können die Kellermeister aus dem »Vollen schöpfen« und alle Register ihres Könnens ziehen.
Heute bewirtschaften rund 1.300 Mitglieder der GK Heilbronn eine Rebfläche von 1.480 ha. Klima, Terroir, Lage, die Schaffenskraft der Winzer und die Erfahrung der Kellermeister bilden die Basis für stilvolle Weine.
Jährlich werden ca. 12 bis 15 Mio. kg Trauben geerntet und ca. 9 bis 11 Mio. Liter Wein produziert. Für die Vinifizierung sind vier Kellermeister mit ihren Teams verantwortlich, insgesamt beschäftigt die GK Heilbronn über 100 Mitarbeiter.
Große Württemberger Rebsorten, geprägt von den besten Lagen des Unterlandes, das sind „Heilbronner“ Weine. Kernige, frische Weißweine und gehaltvolle, charakterstarke Rotweine, allesamt aus gesundem, vollreifem Lesegut, handwerklich kompromisslos und sortentypisch ausgebaut, überzeugen seit Jahrzehnten Weinkenner auf höchstem Niveau.