Sortieren nach Sortieren nach

Winter

Dittelsheim Riesling

Jahrgang 2017
Herkunft Deutschland, Rheinhessen
Riesling
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 91 Weinzeche Punkte

14,50 €

0,75 l (19,33 €/l), Artikel-Nr.: 18962
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Winter

Riesling

Jahrgang 2019
Herkunft Deutschland, Rheinhessen
Riesling
Eigenschaften Frische & leichte Weißweine
Bewertung 90 Weinzeche Punkte

9,99 €

0,75 l (13,32 €/l), Artikel-Nr.: 18933
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Winter

Dittelsheim Kloppberg Großes Gewächs

Jahrgang 2018
Herkunft Deutschland, Rheinhessen
Riesling
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 95 Weinzeche Punkte

28,99 €

0,75 l (38,65 €/l), Artikel-Nr.: 18934
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Winter

Dittelsheim Chardonnay

Jahrgang 2018
Herkunft Deutschland, Rheinhessen
Chardonnay
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 93 Weinzeche Punkte

16,99 €

0,75 l (22,65 €/l), Artikel-Nr.: 18935
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach

Die weinbauliche Historie der Familie Winter reicht urkundlich bis ins Jahr 1469 zurück. Seit dem Jahr 2000 hat Stefan Winter das elterliche Weingut übernommen und seitdem den linksrheinisch gelegenen Ort Dittelsheim-Hessloch im malerischen Wonnegau in der Weinfachwelt etabliert. Stefan Winter ist Visionär und Winzer, der das Dittelsheimer Familienunternehmen mit viel Gespür für Rebe und Wein führt. An seiner Seite arbeitet eine Reihe von Charakterköpfen, so wie auch seine Eltern Hiltrud und Edmund Winter stets unterstützend zur Seite stehen und einen wesentlichen Teil zum Weingut beitragen.

Angebaut werden die Rebsorten Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder, Spätburgunder, Chardonnay und Silvaner, die auf den tiefgründigen, mineralischen Kalkstein- und Tonmergelböden der gutseigenen Weinberge bestens gedeihen. Das eher kühle Klima rund um den etwas höher gelegenen Ort Dittelsheim begünstigt eine lange Vegetationsperiode und sorgt für ideale Wachstumsbedingungen der Weinreben.

Wann immer möglich, wird von Hand gearbeitet. Durch geringen Anschnitt, strenge Ertragsregulierung und Nachhaltigkeit im Weinberg bringen die Trauben vielschichtige, fruchtige und mineralische Aromen hervor. Die Lese erfolgt nach strenger Selektion der Trauben, die parzellengenau ausgebaut werden. Im Keller wird schonend gekeltert, auf Spontanvergärung gesetzt und den Weinen genug Zeit zur Reifung gegeben. Dass kompromisslose Handarbeit auf Weingut Winter zu den obersten Prioritäten zählt, symbolisiert Stefans Handschrift auf den Weinetiketten. Nur akribische und sorgfältige Handarbeit bringen hochwertige Weine hervor.

Die Weine werden nach dem VDP.Lagen-Modell eingestuft in Gutsweine, Ortsweine und Lagenweine, die sich wiederum in Erste und Grosse Lagen unterteilen. Die Winter-Gutsweine verkörpern das gesellige, bodenständige, rheinhessische Lebensgefühl im Glas, bieten viel Trinkfluss auf hohem Niveau und sind hochwertige Alltagsweine mit klarer Herkunft. Ortsweine vermitteln das Gefühl von Heimat und wachsen namensgebend innerhalb einer Ortsgemarkung. Sie besitzen einen unverwechselbaren Charakter und sind zu jeder Zeit genussbereit. Lagenweine bringen das Zusammenspiel von Jahrgang, Winzer, Heimat, Boden und Handwerk über Jahre hinweg zum Ausdruck.

Stefan Winter hat eine klare Vorstellung von unverfälschten, einzigartigen und zeitlosen Weinen, einprägsam wie große Kunstwerke. Dabei verbindet er seine Leidenschaft für Purismus mit Tradition und Tiefgründigkeit. Auch nach zahlreichen Auszeichnungen ist auf dem Weingut Winter von Stillstand keine Spur zu sehen.