Das hat leider nicht geklappt.
Erfolg!
Sollten Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Sollten Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
Tel. 0201 55 00 24
E-Mail service@weinzeche.de

Hirschhof
Zwischen Worms, Mainz und Alzey, mitten in einer der ältesten Weinbauregionen Deutschlands, im idyllischen Westhofen, befindet sich das Weingut Hirschhof. Die Ursprünge des Hirschhofs reichen bis ins Jahr 1466 zurück, als ein Ahnherr seinen Landesherrn vor einem angreifenden Hirsch rettete und als Dank Ländereien, das Wappen und den Namen Hirsch erhielt. Durch spätere Einheirat änderte sich der Name Hirsch in Zimmer, das Weingut blieb aber stets im Familienbesitz. Familie Zimmer begleitet eine lange Tradition in Verbundenheit mit Natur, Land und Menschen sowie der Liebe zum Wein. Diese Tradition verbinden sie mit einem jungen, reduktiven Weinstil, höchstem Qualitätsanspruch und natürlichem und nachhaltigem Weinbau.
Das Weingut befindet sich in der Region Wonnegau im südlichen Teil des Weinbaugebiets Rheinhessen und im Bundesland Rheinland-Pfalz. Bereits die Römer erkannten die weinbaulichen Qualitäten dieser sanft hügeligen Region mit ihren zahlreichen Sonnenstunden und den fruchtbaren Böden. Westhofen wurde erstmals 744 n. Chr. urkundlich erwähnt. Kirchen, Denkmäler, Brunnen und Gebäudemalereien erinnern an die lang andauernde, vorherrschende Weinbaugeschichte.
Familie Zimmer ist u. a. im Besitz von Weinbergen in den besten Lagen Westhofens, wie Morstein, Kirchspiel und Aulerde. Angebaut werden Riesling, Silvaner, rote und weiße Burgunder sowie die speziellen Rebsorten Sauvignon Blanc, Gelber Muskateller und Saint Laurent.
Der Gesamtprozess der Weinherstellung erfolgt nach ökologischen Grundlagen, beginnend mit der ehrlichen Wertschätzung von Lieferanten, Mitarbeitern und Kunden. Die Weinberge werden so bewirtschaftet, dass sie sich in einem biologischen Gleichgewicht befinden. Dazu zählen u. a. die Anpflanzung von robusten, Gentechnik-freien Rebsorten, der Einsatz von natürlichen Stärkungsmitteln und die aktive Förderung von Nützlingen. Die Böden werden artenreich begrünt und organisch gedüngt. In Folge erhalten die Zimmers ein intaktes Ökosystem mit fruchtbaren Böden und widerstandsfähigen Reben, die wiederum beste Voraussetzungen für gesunde und unbelastete Weine bieten.
Hirschhof-Weine sind fruchtig-frische, lebendige Weißweine und nachhaltige, gut strukturierte Rotweine. Die Trauben werden durch Rückschnitt und Ertragsreduzierung bereits im Weinberg gefördert und können somit optimal ausreifen. Im Weinkeller entstehen aufgrund der langsamen Gärung und des schonenden Ausbaus bekömmliche Weine, in denen die ganze Aromenvielfalt und Individualität ihrer Herkunft erhalten bleibt.