Sortieren nach Sortieren nach
Nicht mehr auf Lager
90
90 / 100 Robert Parker Punkte

Robert Weil

0,375 Liter Riesling trocken

Jahrgang 2020
Herkunft Deutschland, Rheingau
Riesling
Eigenschaften Frische & leichte Weißweine
Bewertung 90 Weinzeche Punkte
90 Parker Punkte

8,99 €

0,375 l (23,97 €/l), Artikel-Nr.: 19991
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Robert Weil

Liter Robert Weil Riesling

Jahrgang 2021
Herkunft Deutschland, Rheingau
Riesling
Eigenschaften Vollmundige & mittelkräftige Weißweine
Bewertung 90 Weinzeche Punkte

16,99 €

1 l (16,99 €/l), Artikel-Nr.: 21658
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Robert Weil

Gutsriesling

Jahrgang 2021
Herkunft Deutschland, Rheingau
Riesling
Eigenschaften Frische & leichte Weißweine
Bewertung 90 Weinzeche Punkte

17,99 €

0,75 l (23,99 €/l), Artikel-Nr.: 21659
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach

1867 erwarb Dr. Robert Weil, Professor für Deutsch an der Pariser Universität Sarbonne, die ersten Weinberge im Kiedricher Berg. 1875 ließ er sich in Kiedrich nieder, kaufte das Anwesen des Kunstmäzens Sir John Sutton, veranlasste Umbauten und gründete das Weingut Robert Weil. Nach und nach vergrößerte Dr. Robert Weil die Weinbergpartien in den Kiedricher Berg-Lagen. Innerhalb kürzester Zeit erzeugte er Weine von kompromissloser Qualität, die international vertrieben und an Adelshäuser in ganz Europa geliefert wurden.

Weil-Rieslinge erreichten ein hohes Maß an Popularität und wurden in den Grand Hotels der Metropolen ausgeschenkt, wie auch zum Jungfernflug des Verkehrsluftschiffes „LZ 127 Graf Zeppelin“ nach New York.

1920 übernahm der Sohn des Gründers, Dr. jur. Wilhelm Weil, das Weingut, führte den Betrieb durch die schwierigen Nachkriegsjahre und engagierte sich weinbaupolitisch im Verband deutscher Prädikatsweingüter VDP. Seit 1987 führt der Urenkel des Gründers, Wilhelm Weil, das erfolgsträchtige Familienunternehmen, das sich im Laufe der Jahre zwischen den berühmten Rheingauer Weingütern mit langer kirchlicher oder adliger Weinbautradition etabliert hat.

Wilhelm Weil setzt auf eine konsequent nachhaltige und fortschrittliche Bewirtschaftung seiner Weinberge. Die Weinerzeugung erfolgt nach klassischem Ausbau im Edelstahltank, die Weine der klassifizierten Großen und Ersten Lagen reifen im Holzfass aus. Als Resultat erzielt Wilhelm Weil kontinuierlich höchste Weinqualitäten, vor allem die edelsüßen Weine sind gefragte Raritäten und erreichen bei Auktionen beträchtliche Summen.

Die Anbaufläche erstreckt sich über das Rheingau und die Hessische Bergstraße. Der Kiedricher Gräfenberg ist die Große Lage des Weinguts, Turmberg und Klosterberg die beiden Ersten Lagen. Die warmen Süd-West-Hanglagen weisen eine Steigung von bis zu 60% aus und bestehen aus kargen Phyllit-Schiefergestein. Die wärmespeichernden, mineralhaltigen Schieferböden verleihen den Weinen Eleganz, Tiefe und Komplexität.

Das Weingut Robert Weil zeigt seine außerordentliche Kompetenz nicht nur im Weinberg und im Keller, sondern auch in der Präsentation und Vermarktung. Die charakteristischen Etiketten im leuchtenden Tiffany-Hellblau sind bereits von Weitem auffällig und einprägsam und vermitteln dem Konsumenten stets garantiert hohe Qualität. Wilhelm Weil und sein Team führten das Weingut an die Spitze der Weinelite und formten das Weingut Robert Weil zu einem geachteten Symbol deutscher Riesling-Kultur.