Sortieren nach Sortieren nach

92
92 / 100 Robert Parker Punkte

Dönnhoff

Grauburgunder -S-

Jahrgang 2021
Herkunft Deutschland, Nahe
Grauburgunder
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 93 Weinzeche Punkte
92 Parker Punkte

24,99 €

0,75 l (33,32 €/l), Artikel-Nr.: 21579
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach

Pinot Gris breitete sich von Frankreich über Ungarn, Luxemburg, Österreich, der Schweiz und Italien bis nach Deutschland aus. In Österreich ist Pinot Gris unter dem Synonym Grauer Mönch bekannt, da burgundische Zisterziensermönche die Rebe importierten. Anfang des 18. Jahrhunderts kultivierte und verbreitete Johann Ruland die Rebe als Ruländer. Heute wird Pinot Gris nicht nur in Mitteleuropa, sondern vor allem auch in Australien und Neuseeland angebaut.
Pinot Gris eignet sich sehr gut für den Ausbau von edelsüßen Weinen. Im Allgemeinen wird er aber trocken bis halbtrocken mit leichter bis mittelkräftiger Intensität ausgebaut. In Venetien wird Pinot Gris mit einer 2-3 Tage andauernden Maischestandzeit als kupferfarbener Rosé-Wein namens Ramato produziert.
Pinot Gris zählt zu den Burgundersorten und treibt mittelfrüh aus. Die Reben sind winterhart, aber Frühfrost-empfindlich. Die walzenförmige Traube ist sehr dicht mit rundlichen bis ovalen Beeren besetzt, die eine sehr dünne Beerenhaut von rötlicher bis roter Farbe haben. Obgleich der Rotfärbung der Beeren zählt Pinot Gris zu den Weißweinrebsorten. Bei voll reifen Trauben wechselt die Farbe der rötlichen Beerenhaut ins Graue. Durch die Dünnhäutigkeit der Beeren sind sie sehr verletzungsanfällig. Auch reagieren sie stark auf große Temperaturschwankungen, weshalb sie in kühleren Regionen stets an Südhängen mit kalkhaltigen Böden gepflanzt werden sollten.
Die Farbe von Grauburgunder-Weinen reicht von blassgelb bis hin zu kräftig goldgelb und bernsteinfarben mit leichten Brauntönen. Sie verfügen über einen hohen Extrakt- und relativ niedrigen Säuregehalt sowie oft höheren Alkoholwerten. Man riecht und schmeckt gelben Apfel, Melone, Birne, Nektarine, Pfirsich und Quitte mit leichter Zitrusfrische. Bei voller Ausreifung nimmt man zudem tropische Früchte wahr, wie Papaya, Kiwi, Ananas und Mango, aber auch Mandeln, Nüsse, frische Butter, Akazienhonig, Dörrobst, Kokosnuss, Ingwer und Nelke.
Pinot Gris eignet sich sowohl für den Ausbau im Edelstahltank als auch im Holzfass.
Synonyme sind u. a. Affume, Auxerrois Gris, Burot, Casper, Cordonnier Gris, Drusen, Edelclaevner, Edelklevner, Faultraube, Fauvet, Fromenteau, Grauburgunder, Grauer Burgunder, Grauer Klevner, Grauer Moench, Grauer Riesling, Grauer Rulaender, Grauer Tokayer, Kapuzinerkutten, Malvasier Grau, Malvoisie, Mauserl, Mausfarbe, Pino Grey, Pinot Grigio, Rebfahl, Reilander, Rheingrau, Rulaender, Schieler, Speyerer, Stahler, Szuerke Rulandi, Tokai Gris, Valais, Viliboner, Vinum Bonum, Zeleznak.