Sortieren nach Sortieren nach
Seite

Markus Molitor

Schiefersteil

Jahrgang 2020
Herkunft Deutschland, Mosel
Riesling
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 93 Weinzeche Punkte

12,99 €

0,75 l (17,32 €/l), Artikel-Nr.: 21188
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

SALE

Markus Molitor

Zeltinger Ortswein Pinot Blanc

Jahrgang 2020
Herkunft Deutschland, Mosel
Weißburgunder
Eigenschaften Vollmundige & mittelkräftige Weißweine
Bewertung 96 Weinzeche Punkte

17,50 €

statt 21,99 €

0,75 l (23,33 €/l), Artikel-Nr.: 21167
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Markus Molitor

Erdener Treppchen Fuder 9

Jahrgang 2020
Herkunft Deutschland, Mosel
Riesling
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 95 Weinzeche Punkte

21,99 €

0,75 l (29,32 €/l), Artikel-Nr.: 21367
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

96
96 / 100 Robert Parker Punkte

Markus Molitor

Wehlener Sonnenuhr Auslese **

Jahrgang 2019
Herkunft Deutschland, Mosel
Riesling
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 96 Weinzeche Punkte
96 Parker Punkte

36,99 €

0,75 l (49,32 €/l), Artikel-Nr.: 21368
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 6 Flaschen verfügbar
98
98 / 100 Robert Parker Punkte

Markus Molitor

Zeltinger Sonnenuhr Auslese ***

Jahrgang 2019
Herkunft Deutschland, Mosel
Riesling
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 99 Weinzeche Punkte
98 Parker Punkte

89,00 €

0,75 l (118,67 €/l), Artikel-Nr.: 21369
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

91
91 / 100 Robert Parker Punkte

Markus Molitor

Wehlener Klosterberg Chardonnay*

Jahrgang 2019
Herkunft Deutschland, Mosel
Chardonnay
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 95 Weinzeche Punkte
91 Parker Punkte

24,99 €

0,75 l (33,32 €/l), Artikel-Nr.: 20960
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Markus Molitor

Haus Klosterberg Riesling feinherb

Jahrgang 2020
Herkunft Deutschland, Mosel
Riesling
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 90 Weinzeche Punkte

10,99 €

0,75 l (14,65 €/l), Artikel-Nr.: 20961
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

94
94 / 100 Robert Parker Punkte

Markus Molitor

Zeltinger Sonnenuhr Spätlese Weiße Kapsel

Jahrgang 2020
Herkunft Deutschland, Mosel
Riesling
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 95 Weinzeche Punkte
94 Parker Punkte

23,99 €

0,75 l (31,99 €/l), Artikel-Nr.: 20911
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 1 Flasche verfügbar
90
90 / 100 Robert Parker Punkte

Markus Molitor

Zeltinger Himmelreich Kabinett Grüne Kapsel

Jahrgang 2020
Herkunft Deutschland, Mosel
Riesling
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 93 Weinzeche Punkte
90 Parker Punkte

14,99 €

0,75 l (19,99 €/l), Artikel-Nr.: 20912
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Markus Molitor

Haus Klosterberg Riesling

Jahrgang 2020
Herkunft Deutschland, Mosel
Riesling
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 90 Weinzeche Punkte

10,99 €

0,75 l (14,65 €/l), Artikel-Nr.: 20913
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

90
90 / 100 Robert Parker Punkte

Markus Molitor

Haus Klosterberg Pinot Blanc

Jahrgang 2021
Herkunft Deutschland, Mosel
Weißburgunder
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 90 Weinzeche Punkte
90 Parker Punkte

10,99 €

0,75 l (14,65 €/l), Artikel-Nr.: 21699
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Nur noch 3 Flaschen verfügbar
95
95 / 100 Robert Parker Punkte

Markus Molitor

0,375 Liter Niedermenniger Herrenberg Riesling TBA *

Jahrgang 2005
Herkunft Deutschland, Mosel
Riesling
Eigenschaften Frische & komplexe Süßweine & Likörweine
Bewertung 98 Weinzeche Punkte
95 Parker Punkte

199,99 €

0,375 l (533,31 €/l), Artikel-Nr.: 11799
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach
Seite

Jeder einzelne Markus Molitor-Wein, gleich ob weiß oder rot, trocken, feinherb oder fruchtsüß, Qualitäts- oder Prädikatswein, spiegelt das Potenzial seiner Lage und des Jahrgangs wider. Und zwar so individuell, authentisch und ausdrucksvoll wie nur möglich. Das setzt strenge Selektion, präzise Handarbeit und die bewusste Begutachtung jeder einzelnen Beere voraus. Kein Wunder also, dass bei der Ernte die Trauben von erfahrenen Teams ausschließlich von Hand gelesen und im Keller weitere Male unter den wachsamen Augen von Markus Molitor selektioniert werden. Nur die sorgfältige Trennung aller Reifestufen und die Nachselektion von Einzelbeeren lässt höchste Qualitäten entstehen – wie die einmalige, über vier Jahrzehnte reichende Serie an Beerenauslesen und Trockenbeerenauslesen.

Im Schiefer wurzelt die Grundlage für alle Weine. Die schonende Bearbeitung der Weinberge, geringe Erträge und späte Ernte physiologisch reifer Trauben sorgen für den einzigartigen Extrakt-Reichtum.

Die Weinberge liegen von Brauneberg bis Traben-Trarbach und seit 2001 auch an der Saar. Durch die damit zur Verfügung stehende Vielfalt an Schieferböden und Mikro-Klimata werden zahlreiche Facetten an Moselweinen vinifiziert.

Die meisten Weine werden in Holzfässern spontan vergoren und ausgebaut. Ohne Schönungsmittel, Enzyme, Reinzuchthefen und andere Hilfsmittel. Der alte, in Schieferfels gehauene 3-stöckige Gewölbekeller bietet optimales, dauerhaft kühles Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit. Hier können die Weine von Markus Molitor in aller Ruhe extrem langsam und natürlich vergären.

Anschließend liegen die Weine monatelang auf der Feinhefe und erhalten damit Schmelz, Eleganz und Fülle. Gut Ding braucht Weile, das gilt auch für Weine, die, ganz gleich aus welchem Jahrgang, Zeit brauchen. Erst dann zeigt sich ihre unverwechselbare Balance, Extrakt-Dichte und Struktur.

Für Markus Molitor steht der harmonische Geschmack und die Balance des Weines im Mittelpunkt – ein Anspruch, den man seiner Ansicht nach nicht an Analysewerten festmachen kann, da kein Jahrgang dem anderen gleicht. So kann ein etwas höherer Restzuckergehalt einem Jahrgang mit hoher Säure guttun, und trotzdem würde man ihn als trockenen Wein empfinden. Die Geschmacksangabe „trocken“ sucht man daher vergeblich auf den Etiketten von Markus Molitor. Die Farbe der Kapsel, mit der der Riesling verschlossen ist, gibt Auskunft über die jeweilige Geschmacksrichtung (weiße Kapsel = klassisch vergoren, grüne Kapsel = feinherb, goldene Kapsel = frucht- und edelsüß).