Sortieren nach Sortieren nach

Carl Loewen

Blauschiefer

Jahrgang 2020
Herkunft Deutschland, Mosel
Riesling, Rivaner
Eigenschaften Frische & leichte Weißweine
Bewertung 89 Weinzeche Punkte

8,99 €

0,75 l (11,99 €/l), Artikel-Nr.: 19966
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Carl Loewen

Blauschiefer

Jahrgang 2022
Herkunft Deutschland, Mosel
Riesling, Rivaner
Eigenschaften Frische & leichte Weißweine
Bewertung 89 Weinzeche Punkte

9,99 €

0,75 l (13,32 €/l), Artikel-Nr.: 22597
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Carl Loewen

Pinot Blanc

Jahrgang 2022
Herkunft Deutschland, Mosel
Weißburgunder
Eigenschaften Frische & leichte Weißweine
Bewertung 90 Weinzeche Punkte

10,99 €

0,75 l (14,65 €/l), Artikel-Nr.: 22598
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Carl Loewen

Alte Reben

Jahrgang 2022
Herkunft Deutschland, Mosel
Riesling
Eigenschaften Fruchtige & saftige Weißweine
Bewertung 92 Weinzeche Punkte

13,99 €

0,75 l (18,65 €/l), Artikel-Nr.: 22599
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand

Carl Loewen

Laurentiuslay Alte Reben

Jahrgang 2022
Herkunft Deutschland, Mosel
Riesling
Eigenschaften Gehaltvolle & extraktreiche Weißweine
Bewertung 94 Weinzeche Punkte

19,99 €

0,75 l (26,65 €/l), Artikel-Nr.: 22600
Enthält Sulfite | Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Sortieren nach Sortieren nach

Die Ortschaft Leiwen ist eine der größten Weinbaugemeinden an der Mosel und zählt unverkennbar zu den renommierten Weinorten. Die Tradition des Leiwener Weingutes Carl Loewen reicht ins Jahr 1803 zurück. In der Säkularisation unter Napoleon kauften die Vorfahren von Weingutsinhaber Christopher und seinem Vater Karl-Josef Loewen Weinberge in der Maximiner Klosterlay. Auf diesen Weinbergen gründet bis heute das Weingut.

Die Lage Maximin Klosterlay besteht überwiegend aus Blauschieferböden in Südwest-Ausrichtung. Die Sonnenstrahlung ist sehr hoch, da die Mosel das Sonnenlicht an den Hang reflektiert. Die Weine zeigen enorme Länge mit mineralischer Struktur und tiefer Aromenfülle.

Eine weitere Top-Lage im Besitz von Weingut Carl Loewen ist Laurentiuslay, eine sehr angesagte Lagen. Laurentiuslay blieb von der Flurbereinigung verschont, wodurch die natürliche Wasserzufuhr an den Schieferfelsen erhalten blieb und die Reben in einem fast schon mediterranem Klima gedeihen. Laurentiuslay-Weine genießen internationale Reputation.

Besonders stolz ist Familie Loewen auf eine außergewöhnliche Parzelle im Maximin Herrenberg. Diese Lage wurde bereits 1868 von der preußischen, königlichen Regierung zu Trier in die höchste Klasse der Moselweine eingestuft. 1896 pflanzten dort Vorfahren der Familie Loewen wurzelechte Riesling-Reben auf einer gen Süden gerichteten Lage mit rotem Schieferboden. Bis heute sind die Rebstöcke im Original erhalten und stehen immer noch unter Ertrag. Somit gilt Maximin Herrenberg in seiner Größe wohl als einer der ältesten Riesling-Weinberge auf der ganzen Welt. Die hocharomatischen, konzentrierten Maximin Herrenberg-Weine zählen zu den Spitzengewächsen des Weinguts Carl Loewen.

Das Klima an der Mosel bietet dem Weinbau optimale Bedingungen. Die Sonneneinstrahlung ist nahezu perfekt, die Wärme des Tages wird im Gesteinsmassiv gespeichert und in den kühleren Nächten wieder an die Reben abgegeben. Die Sommer sind mäßig warm mit ausreichenden Niederschlagsmengen.

Das Weingut Carl Loewen ist Mitglied im Bernkasteler Ring e. V., einer Vereinigung, die bereits 1899 gegründet wurde und der über 30 Weingütern an Mosel, Saar und Ruwer angehören. Der Bernkasteler Ring e. V. propagiert die einzigartige Kulturlandschaft an der Mosel und fördert die Erzeugung und internationale Beachtung von Spitzenweinen, die auf der alljährlichen Riesling-Präsentation im Juni angeboten werden. Des Weiteren findet jedes Jahr im September die Riesling-Auktion statt, auf der die edelsten und rarsten Weine ersteigert werden können.