
Cles en Main Rose
2021 | |
Frankreich, Languedoc-Roussillon | |
Syrah, Carignan | |
Weinstil: Pink & fruchtbetonte Rosés Ausbau: trocken Alkoholgehalt: 13% Vol. Trinkreife: bis 2025 Verschlussart: Naturkork Inhalt: 0,75 l |
|
92 Weinzeche Punkte | |
Produkt enthält Sulfite, Abfüllerinformationen Artikel-Nr.: 21350 Lieferung in 1-3 Arbeitstagen |
Über Domaine des Deux Clés Cles en Main Rose
Edel-Rosé für die feine Küche. Carignan und Syrah wurden direkt gepresst, eine Woche im Edelstahl belassen und dann im Barrique aus Burgund vergoren. Strahlendes Lachsrosa; in der Nase reife Himbeeren, Kirsche und Cassis. Dezente Rauchnote. Kühler Schmelz am Gaumen, perfekt eingebundenen Säure, lang und mineralisch nachklingend. Eine Demonstration an Klasse. Der Wein stammt aus neu gekauften Weingärten, die zwar biodynamisch bewirtschaftet werden, jedoch noch nicht zertifiziert sind.
Im Januar 2019 beschrieb das britische Fachmagazin in einem
ausführlichen und exzellent recherchierten Artikel das Corbières als die
aufstrebende Region im Süden Frankreichs. Detailliert und mit großer
Sachkenntnis wurde die Lage in dieser spannenden Weinbaulandschaft dargestellt,
die mit traumhaften Landschaften und neuen Weinen für Begeisterung in der
Fachwelt sorgt. Im Mittelpunkt die Domaine des Deux Clés von Gaëlle und Florian
Richter, den jungen Aufsteigern aus Fontjoncouse, Heimat des
Drei-Sterne-Restaurants Auberge du Vieux Puits. Journalist James Lawther, Master
of Wine, feiert die beiden als den „aufgehenden Stern“ unter den jungen,
biodynamisch arbeitenden Weingütern des Corbières. Eine verdiente Auszeichnung
für die beiden, die mit großer Hingabe und hohem Arbeitsaufwand ihre Weinberge
pflegen und Gewächse in die Flasche bringen, die staunen lassen. Mit
beeindruckender Präzision und dem Sinn für noch so kleine Details schaffen sie
es, aus jedem Jahrgang das Optimum rauszuholen und ihren Weinen eine in dieser
Region nicht für möglich gehaltene Klasse und Finesse einzuhauchen.
Die
Anbaufläche beträgt aktuell ca. 15 Hektar, die allesamt biodynamisch bearbeitet
werden.