Auf Lager Nur noch 6 Flaschen verfügbar

Domaine des Deux Clés

Cles en Main

Jahrgang 2019
Herkunft Frankreich, Languedoc-Roussillon
Syrah, Grenache, Carignan
Eigenschaften Weinstil: Dichte & ausdrucksstarke Rotweine
Ausbau: trocken
Alkoholgehalt: 13% Vol.
Trinkreife: bis 2028
Verschlussart: Naturkork
Inhalt: 0,75 l
Bewertung 91 Weinzeche Punkte
Infos Produkt enthält Sulfite, Abfüllerinformationen Artikel-Nr.: 19265 Lieferung in 1-3 Arbeitstagen
0,75 l (18,65 €/l), ARTIKEL-NR.: 19265
Enthält Sulfite • Preis inkl. MwSt. • zzgl. Versand
Lieferung in 1-3 Arbeitstagen

Über Domaine des Deux Clés Cles en Main

Der rote Clés en Main ist eine Cuvée aus je 1/3 Syrah, Grenache und Carignan, spontanvergoren mit den natürlichen Hefen der Weinberge. Clés en Main bedeutet im Französischen "schlüsselfertig". So darf der Wein auch getrunken und verstanden werden. Direkt zugänglich und offen, unkompliziert, feinfruchtig und nicht zu stark im Alkohol; mit viel Trinkfluss und großer Frische. In der Nase Kirsche, Cassis und mediterrane Kräuter. Am Gaumen druckvoll, rassig und elegant. Mineralisch und lebendig im langen Nachklang. Burgund und der Süden geben sich die Hand. Ein ganz starkes Debüt der beiden hochtalentierten Winzer, denen eine große Zukunft prophezeit wird.  

Gaëlle und Florian sind ein junges Winzerpaar, das den Traum vom eigenen Weingut 2015 verwirklicht hat. In der wildromantischen Landschaft des Corbières bearbeiten sie im kleinen Dorf Fontjoncouse (ca. 120 Einwohner + das drei Sterne-Restaurant "Auberge du Vieux Puit"!) 12 Hektar Reben nach biodynamischen Richtlinien. Kennengelernt haben sich die Französin und der Deutsche während ihres Praktikums in einem Weingut in Burgund. Nach Lehrjahren in Neuseeland, Kalifornien, Toskana, der Pfalz (Von Winning) und Languedoc (Pierre Clavel) wurden sie im Languedoc sesshaft und gründeten Anfang 2015 die Domaine des Deux Clés . Mit großem Einsatz bearbeiten sie ihre Weinberge ganz im Einklang mit der Natur, verzichten konsequent auf Spritz- oder Düngemittel aus industrieller Produktion. Die traditionellen Rebsorten des Mittelmeerraums stehen im Fokus der Weinbereitung. Zum Teil über 100 Jahre alte Rebstöcke sind die Basis für rein handwerklich erzeugte Weine, die gleich mit dem ersten Jahrgang für einen Paukenschlag in der Szene gesorgt haben.