JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Verfügbarkeit: Auf Lager
Mit dem feinherben Riesling VV hat das Weingut Van Volxem einen klassisch halbtrockenen Saar-Riesling in die Flasche gebracht, der bereits mit seinem Duft betört. In der Nase reifer Pfirsich, Aprikose und auch ein Hauch Orange. Herrlich saftig und erfrischend. Frucht und Säure harmonieren prächtig. Eine gehörige Portion Mineralität sorgt für zusätzliche Frische am Gaumen und einen nie enden wollenden Trinkfluss. Ein Riesling von der Saar mit höchstem Spaßfaktor, perfekt als Aperitif oder zu asiatisch angehauchten Speisen.
Van Volxem hat den Jahrgang 2019 bravourös gemeistert. In allen Klassen gehört Van Volxem zu den Spitzen des Jahrgangs und brilliert mit glasklaren Weinen voll Finesse, Transparenz und aromatischer Frucht. Die internationale Presse überschlägt sich ob der traumhaften Weine aus dem historischen Weingut in Wiltingen an der Saar. Eines ist klar: Seitdem die trockenen Van Volxem-Weine weniger Restzucker haben, hat sich das Geschmacksbild noch einmal verbessert. Die Weine sind geschliffener in der Frucht, rassiger und mineralischer im Nachklang. Der "alte" Saar-Stil, wie er vor 100 Jahren weltberühmt war, nimmt wieder seinen traditionellen Platz ein. Van Volxem-Rieslinge gehören heute unbestritten zu den großen trockenen Weinen Deutsclands. Gault &- Millau Weinguide Deutschland 2018: „Wow – einfach nur wow! Was Van Volxem im Jahrgang 2016 abgeliefert hat, begeistert, fasziniert, macht fast sprachlos. Großes Kino!“ · Weinwirtschaft 01/2018: „2016 Saar Riesling 1. Platz & ,Wein des Jahres‘ der 100-Besten-Liste 2018!“ Vinaria No. 6/17: „Den Vogel schießt fraglos Van Volxem ab, der heuer auch als Anwärter auf das Weingut des Jahres ist“. Wein.pur 11/2017: „An der Saar beeindruckt das Weingut Van Volxem mit einer Wahnsinns-Serie. Es fällt schwer, sich hier für einen Favoriten von Roman Niewodniczanski und Dominik Völk zu entscheiden.“