
1,5 Liter Amarone della Valpolicella
2013 | |
Italien, Venetien | |
Garganega | |
Weinstil: Rassige & herbe Rotweine Ausbau: trocken Alkoholgehalt: 17% Vol. Trinkreife: bis 2050 Verschlussart: Naturkork Inhalt: 1,5 l |
|
98 Weinzeche Punkte 98 Parker Punkte |
|
Produkt enthält Sulfite, Abfüllerinformationen Artikel-Nr.: 18318 Lieferung in 1-3 Arbeitstagen |
Über Dal Forno Romano 1,5 Liter Amarone della Valpolicella
Romano dal Fornos Amarone ist ein Monument des italienischen Weinbaus. Wie kaum ein anderer Winzer achtet Romano penibel auf sauberes, vollreifes Traubengut. Nur allerbeste Qualität wandert in seinen Amarone, der je nach Jahrgang unterschiedlich lange im Holz reift. Das Resultat ist ein Wein wie aus einer anderen Welt: Fast schwarz; ein Aroma, wie man es sonst nirgendwo auf der Welt findet. Schwarzkirsche, Cassis, Kaffee, Toast, Bitterschokolade, eingelegte Trockenpflaumen, Toffee, Edelholz. Am Gaumen unerhört konzentriert und dicht, mit Druck, Tiefe und endloser Länge. Herausragende Tannine, die zwar dominant, aber beinahe butterweich sind. Das ist nicht einfach Wein, das ist große italienische Kunst auf Augenhöhe mit Michelangelos David oder dem Petersdom in Rom. Ein Riese von einem Amarone, gemacht für die Ewigkeit.
Der Begriff „Kultwein“ wird heutzutage bisweilen überstrapaziert. Romanée
Conti, Rayas, Pétrus, Ausone gehören zweifellos in diese Kategorie. Von diesen
Weltklasseweinen ein paar Flaschen zu ergattern, erfordert eine gut gefüllte
Geldbörse und einen seriösen Lieferanten. In Italien zählt neben Giacomo
Conterno (Barolo Monfortino) auch Romano dal Forno zu den gefeierten
Kultwinzern. Sein Amarone ist rar und kostspielig, jeden Cent aber wert und
absolut anbetungswürdig.
Dal Forno Weine sind Meisterwerke, in ihrer
handwerklichen Perfektion unerreicht. Die Weine reifen sehr lange auf dem
Weingut, kommen in der Regel erst sechs Jahre nach der Lese auf den Markt.
Kaufen kann sie nicht jeder, Romano dal Forno ist da – vorsichtig ausgedrückt –
sehr eigen. Grundsätzlich darf nur mit einem Kühl-LKW abgeholt werden, damit auf
dem Weg von Italien bis nach Deutschland die Qualität nicht einen Deut leidet.
Dal Forno-Weine brauchen auch in der Flasche Zeit, halten scheinbar ewig und
besitzen einen unverwechselbaren Stil.
Sie gehören zu den größten Weinen
Italiens und sind jeden Cent wert. Eine Zuteilung behalten wir uns
verständlicherweise vor.